Praktisch alle grossen Euro-Länder werden den Stabilitätspakt in diesem und im nächsten Jahr verletzen.Normalerweise müsste das ja Sanktionen nach sich ziehen.In diesem Fall will man nun darauf verzichten.Aus wirtschaftlichen Ueberlegungen kann ich das wohl verstehen und trotzdem....
Der Stabilitätspakt wird im kollektiv verletzt und jetzt muss man kein grosser Prophet sein, um eine Prognose für die Zukunft betreffend der Wertentwicklung des Euro zu machen.
Frankreich und die anderen Lateiner haben dann den Stabilitätspakt dort,wo sie ihn schon immer haben wollten.Auf dem Müllhaufen der Geschicht.