Du handelst nicht nach dem Verursacher Prinzip. Du gibst all den anderen die Schuld. Das ist nicht fair.....
Der Anwalt hätte dem Informant die zuständigen Stellen mitteilen können und wäre aus der Sache raus gewesen. Dann wäre interessant gewesen, wie es weitergegangen wäre. Die Sache wäre unter Umständen ganz regulär publik geworden und die Presse (nicht nur die Blocherwoche) hätte darüber informiert. Ein "Hallo" hätte es sicher auch gegeben, aber nicht diesen Klamauk. Und der Informant würde weiterhin bei Sarasin arbeiten.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
MMoser hat am 09.01.2012 - 10:07 folgendes geschrieben:
Hat aber nichts mit pro SVP zu tun.
Geht um Schulkameraden, bitte im Schulkamerad Tread posten
Thread heisst es. Tread gibt es auch. Es gibt auch loser und looser.
Pro: Diesen Sonntag war Träberwurschtessen angesagt. Dabei hatte es eingefleischte SVP-Anhänger. Die kannten sich gegenseitig nicht und waren sich trotzdem unisono einig, dass Blocher unhaltbar geworden ist. Für die einen schon seit 2007, für andere erst seit den Wahlschlappen.
Hab's schon mehrfach geschrieben: ich finde einen Giezendanner gut, wie auch einen Spuhler oder Reimann. Bei This Jenny bin ich noch zu keinem Schluss gekommen, er ist mir zu marktschreierisch. Kurz: es gibt durchaus SVP-Köpfe, mit denen ich was anfangen kann. Aber solange die Strippenzieher am Werk sind, kommt die Partei für mich nicht in Frage. Füher oder später wird sich das auf ganz natürliche Weise ändern.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 09.01.2012 - 10:45 folgendes geschrieben:
Pro: Diesen Sonntag war Träberwurschtessen angesagt. Dabei hatte es eingefleischte SVP-Anhänger. Die kannten sich gegenseitig nicht und waren sich trotzdem unisono einig, dass Blocher unhaltbar geworden ist. Für die einen schon seit 2007, für andere erst seit den Wahlschlappen.
Hab's schon mehrfach geschrieben: ich finde einen Giezendanner gut, wie auch einen Spuhler oder Reimann. Bei This Jenny bin ich noch zu keinem Schluss gekommen, er ist mir zu marktschreierisch. Kurz: es gibt durchaus SVP-Köpfe, mit denen ich was anfangen kann. Aber solange die Strippenzieher am Werk sind, kommt die Partei für mich nicht in Frage. Füher oder später wird sich das auf ganz natürliche Weise ändern.
Waren gut die Träberwürste, gell?
Hatte dies das letzte Jahr das erste mal erlebt und war positiv überrascht.
Freut mich Deine Ansicht. Für mich als überzeugter SVP`ler ist ein Generationenwechsel nötig.
Jenny ist immer da wo es Probleme gibt, mir fehlt aber nebst seinen guten Ratschlägen, sein Handeln.... das sollen wohl dann doch besser andere machen....
Viele jedoch motzen nur und machen nichts, ist in den anderen Parteien, Vereinen etc., auch so.
Wir haben viele starke Persönlichkeiten, welche noch im Schatten stehen und darauf warten, aufs Gas zu drücken. Wir brauchen eine stärkere Präsenz in der Exekutive, das beginnt in den Gemeinderäten. Das sind Ämtli die nicht so attraktiv sind, aber sehr wichtig.
Ich denke, das ist das wichtigste überhaupt, in einer SVP. Die Themen stimmen nach wie vor und damit meine ich nicht nur Ausländer etc.. Am besten sieht man das bei den Kantonsparteien, auf deren Websites.
Wir müssen schauen, dass wir mit den GLP`s und BDP`s mithalten können, was junge Mitglieder betrifft. Die haben aktuell, weil sie neu sind, grossen Zulauf (vor allem GLP). Ich höre von einzelnen Amtsträgern aus der GLP, teilweise gute Ansätze oder Inputs. Ich bin aber eher etwas skeptisch. Mir fehlt das bürgerliche.
Im Asylwesen scheint auch etwas zu gehen.
Dort hat die SVP eine wesentliche Vorreiterrolle. P. Müller von der FDP politisiert nahe bei der SVP. Leider verdreht er die Sachen oft zu seinen Gunsten. Ist mir auch schon aufgefallen. Wenigstens spricht man nun darüber. Ob man nur das Symptom oder die Ursache bekämpft, kann jeder für sich entscheiden.
MMoser hat am 09.01.2012 - 11:58 folgendes geschrieben:
Für mich als überzeugter SVP`ler ist ein Generationenwechsel nötig.
Der Wechsel ist längst überfällig. Mit Brunner und Ricklin stehen aber nur zwei Blocher-Durchlauferhitzer in den Startlöchern. Mit der stereotypen Propaganda geht es also noch lange weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den 08-15-Sprüchen Wähler gewinnen kann. Da kann nur eine Krise weiterhelfen - seht her, ich habe es euch schon immer prophezeit.
Wichtig ist, dass die Volkswahl des Bundesrates durch das Volk kommt. Bis Juli muss der BR eine Botschaft definieren, NR und SR bis 2014.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Rolle von SVP-Exponenten im Fall Hildebrand sorgt für internen Hickhack
Eigentlich ist der Rücktritt Philipp Hildebrands ein Triumph für die SVP. Trotzdem liegen in der Zürcher Sektion die Nerven blank. Die Parteispitze forderte vergangene Woche offen den Rücktritt des Nationalrats Bruno Zuppiger, seit die Staatsanwalt gegen ihn wegen Veruntreuung und ungetreuer Geschäftsbesorgung ermittelt. Gleichzeitig verstrickte sich der Parteistratege Christoph Blocher in widersprüchliche und widerlegbare Aussagen zum Fall Hildebrand. Und jetzt sorgt der Auftritt des SVP-Kantonsrates Claudio Schmid in der «NZZ am Sonntag» für Aufregung. Schmid machte bekannt, dass auch er eine Schlüsselrolle im Fall Hildebrand spielte.
Nicht nur beim Träberwurschtessen trifft man auf kritisch denkende SVPler
Auskunftsfreudiger zeigten sich seine Parteikollegen am Montagmorgen im Rat: «Das Vorgehen der involvierten SVP-Exponenten ist peinlich», sagt Martin Arnold, SVP-Kantonsrat und Geschäftsführer des kantonalen Gewerbeverbandes (Oberrieden). Es sehe danach aus, dass ein naiver Bankangestellter schamlos ausgenutzt worden sei. «Die ganze Geschichte schadet uns», sagt Peter Preisig (Hinwil), noch bevor er wissen konnte, dass Hildebrand noch am selben Tag seinen Rücktritt erklären wird. «Keiner von unseren Exponenten, die sich aus dem Fenster gelehnt haben, konnte sich profilieren. Aber die SVP wird zum gleich grossen Thema wie das moralisch fragwürdige Verhalten der Hildebrands», sagt Preisig. http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/svp_hildebrand_cl...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 10.01.2012 - 11:01 folgendes geschrieben:
Nicht nur beim Träberwurschtessen trifft man auf kritisch denkende SVPler
Auskunftsfreudiger zeigten sich seine Parteikollegen am Montagmorgen im Rat: «Das Vorgehen der involvierten SVP-Exponenten ist peinlich», sagt Martin Arnold, SVP-Kantonsrat und Geschäftsführer des kantonalen Gewerbeverbandes (Oberrieden). Es sehe danach aus, dass ein naiver Bankangestellter schamlos ausgenutzt worden sei. «Die ganze Geschichte schadet uns», sagt Peter Preisig (Hinwil), noch bevor er wissen konnte, dass Hildebrand noch am selben Tag seinen Rücktritt erklären wird. «Keiner von unseren Exponenten, die sich aus dem Fenster gelehnt haben, konnte sich profilieren. Aber die SVP wird zum gleich grossen Thema wie das moralisch fragwürdige Verhalten der Hildebrands», sagt Preisig. http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/svp_hildebrand_cl...
Ja, wie erwähnt, auch ich habe manchmal Mühe, das liegt nicht an der Politik.
Die Themen sind das entscheidende und nicht einzelne Köpfe.
Ich finde aber auch Köppel i.O. Seine Argumente bei Schawinski passten mir besser als die des anderen Roger`s. Kann sein, weil ich Weltwoche Leser bin.
Wenn man die Weltwoche als Blocherwoche bezichtigt, dann ist das das gleiche Niveau, wie man einem Köppel oder Blocher vorwirft.
MMoser hat am 10.01.2012 - 21:06 folgendes geschrieben:
Wenn man die Weltwoche als Blocherwoche bezichtigt, dann ist das das gleiche Niveau, wie man einem Köppel oder Blocher vorwirft.
Vom Niveau her ist die Blocherwoche ein Revolverblatt mit Briefträgern als Statisten. Den Informanten haben sie doch schon mal fallen lassen, die sauberen Ehrenmänner. Gestohlene Bankdaten publizieren, Verletzung des Persönlichkeitsrechts, öffentliche Beleidigung.
Für Kultur und christliche Werte will die Partei einstehen - mindestens bei der Minarett-Initiative wurde das als Argument vorgeschoben. Was ist an dieser Geschichte christlich?
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 10.01.2012 - 22:31 folgendes geschrieben:
MMoser hat am 10.01.2012 - 21:06 folgendes geschrieben:
Wenn man die Weltwoche als Blocherwoche bezichtigt, dann ist das das gleiche Niveau, wie man einem Köppel oder Blocher vorwirft.
Vom Niveau her ist die Blocherwoche ein Revolverblatt mit Briefträgern als Statisten. Den Informanten haben sie doch schon mal fallen lassen, die sauberen Ehrenmänner. Gestohlene Bankdaten publizieren, Verletzung des Persönlichkeitsrechts, öffentliche Beleidigung.
Für Kultur und christliche Werte will die Partei einstehen - mindestens bei der Minarett-Initiative wurde das als Argument vorgeschoben. Was ist an dieser Geschichte christlich?
Lieber Elias, ich sehe da wirklich nichts abwegiges, was die "Weltwoche" betrifft. Im Gegenteil, sie hat ihren Platz in der Presselandschaft. Was alles falsch oder nicht falsch war, werden wir in den nächsten Tagen erfahren. Ich vermute, es war alles richtig.
Bei der Minarett-Initiative, hat die Partei das gemacht, was die Volksmehrheit weit über eine SVP hinaus, sich gewünscht hat. Ich staunte selber über das Stimmenmehr. Es stellt sich die Frage, was ist überhaupt sind christliche Werte? Kann man das definieren?
MMoser hat am 11.01.2012 - 05:08 folgendes geschrieben:
Es stellt sich die Frage, was ist überhaupt sind christliche Werte? Kann man das definieren?
Was fragst du? Deine SVP wirbt damit, nicht nur bei der Minarett-Initiative. Lies doch selber erst mal das Parteiprogramm.
Definition: Zur abendländisch-christlichen Kultur gehört es offensichtlich, dass man zum Briefträger mutiert und via Revolverblatt jemanden als Gauner hinstellt.
Du siehst ja nichts abwegiges darin. Somit ist es für dich Bestandteil unserer Kultur. Keine neuen Minarette, dafür steckt jetzt einer in der Klappsmühle, weil dein Imam umsverrecken zu seinem Busenfreund rennen musste. Wobei er sich nicht mehr sicher ist, ober nur Briefträger war oder Gehilfe. Ehe der Hahn dreimal kräht ....
in_God_we_trust hat am 01.09.2010 - 14:04 folgendes geschrieben:
Blocher ist aber meiner Meinung nach einer der grössten Heiligen unserer Zeitrechnung, besonders der Schweiz.
Blocher vertritt keine Lobby. Er ist die Lobby. Und er lobbiiert für Gott.
Blocher: «Gar nichts. Gar nichts verbricht er. Er kann gar nichts verbrechen. Er ist so ein schwächlicher Dummkopf. Er hat nur eine grosse Schnorre. Und das Allerschlimmste: Er läuft dauernd in einer Maske herum vom Hochintellektuellen. Und wenn ich ihm in die Nähe kommen würde, würde ich ihm sofort ins Gesicht greifen, um die Larve wegzureissen (gluckst). Und dann käme das ganze Gesicht mit.» http://www.blick.ch/news/schweiz/blochers-bruder-schockt-tv-zuschauer-78041
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
habe jetzt erst gesehen, dass du in voller antiblocher und antisvp hysterie bei verschiedenen themen wie ein missionar rumtobst, da reicht ein schluck kaltes wasser nicht, evtl. ein kaltes bad? und sonst gibts ja medis oder glücklichmachende legale und illegale drogen
MMoser hat am 11.01.2012 - 22:14 folgendes geschrieben:
Elias hat am 11.01.2012 - 16:48 folgendes geschrieben:
golden eye hat am 11.01.2012 - 16:32 folgendes geschrieben:
elias, versuchs mal mit einem schluck kalt wasser...beruhigt ungemein
Wasser, eine Metapher zu den christlichen Werten?
Das erste Wunderzeichen: Jesus verwandelt Wasser in Wein
Und wenn Du etwas Ablenkung willst, gönne Dir doch ein gutes Nachtessen unter Freunden:biggrin:
Auftakt 2012 mit Nationalrätin Natalie Rickli 19.00 Uhr, Gemeindesaal Leibstadt Eintritt frei; Nachtessen Fr. 35.- Anmeldung bis 9. Januar SVP Bezirk Zurzach
Gähn .... Ob Rickli oder Brunner, es sind die Durchlauferhitzer von Blochers Standardgelaber. Bei Rickli einfach um eine Oktave höher. Wie schon mal geschrieben: Giezendanner, Spuhler, Reimann sind SVPler, denen ich zuhören kann. Zu einer Veranstaltung igendeiner Partei würde ich ohnehin nie gehen. Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Ich bin Freidenker.
Wenn do dort bist, dann frag sie, was sie unter christlich-abendländischen Kultur versteht. Allgemein und im konkreten Fall der Blocherwoche.
Hallo. bin auch wieder mal hier. Was so alles passiert in der Welt.. Heute im Radio gehört, Radio Argovia, in Bettwil wird nix mit den Asylanten. Gutachten und so.
Die Welt der Lastwagen ist auch sehr interessant, gewaltig, welche Mengen an Gütern auf der Strasse durch die Schweiz transportiert werden.
Sah Treibstoffwagenkomposition auf der Schiene vor ein paar Tagen. Vielleicht, weil die Raffinerie in Cressier momentan nicht arbeitet?
Und Elias, das Lied gefällt mir nicht. Es gibt bessere von den Aerzten. Aber du hast nie gelernt dich artikuzulieren, das ist lustig..
Elias hat am 12.01.2012 - 09:56 folgendes geschrieben:
Gähn .... Ob Rickli oder Brunner, es sind die Durchlauferhitzer von Blochers Standardgelaber. Bei Rickli einfach um eine Oktave höher. Wie schon mal geschrieben: Giezendanner, Spuhler, Reimann sind SVPler, denen ich zuhören kann. Zu einer Veranstaltung igendeiner Partei würde ich ohnehin nie gehen. Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Ich bin Freidenker.
Wenn do dort bist, dann frag sie, was sie unter christlich-abendländischen Kultur versteht. Allgemein und im konkreten Fall der Blocherwoche.
Elias hat am 12.01.2012 - 09:56 folgendes geschrieben:
Gähn .... Ob Rickli oder Brunner, es sind die Durchlauferhitzer von Blochers Standardgelaber. Bei Rickli einfach um eine Oktave höher. Wie schon mal geschrieben: Giezendanner, Spuhler, Reimann sind SVPler, denen ich zuhören kann. Zu einer Veranstaltung igendeiner Partei würde ich ohnehin nie gehen. Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Ich bin Freidenker.
Wenn do dort bist, dann frag sie, was sie unter christlich-abendländischen Kultur versteht. Allgemein und im konkreten Fall der Blocherwoche.
mach3 hat am 12.01.2012 - 19:22 folgendes geschrieben:
Hallo. bin auch wieder mal hier. Was so alles passiert in der Welt.. Heute im Radio gehört, Radio Argovia, in Bettwil wird nix mit den Asylanten. Gutachten und so.
Die Welt der Lastwagen ist auch sehr interessant, gewaltig, welche Mengen an Gütern auf der Strasse durch die Schweiz transportiert werden.
Sah Treibstoffwagenkomposition auf der Schiene vor ein paar Tagen. Vielleicht, weil die Raffinerie in Cressier momentan nicht arbeitet?
Und Elias, das Lied gefällt mir nicht. Es gibt bessere von den Aerzten. Aber du hast nie gelernt dich artikuzulieren, das ist lustig..
Hallo mach3
Bettwil ist noch nicht ganz vom Tisch. Sieht aber ganz gut aus für das kleine Freiämter Dorf. Dafür will man nun alle auf im ganzen Kanton verteilen. Ob das eine gute Lösung ist? Besser ein Champ in den Bergen in einem alten Zeughaus mit einem verkürzten Verfahren.
Die Tante Hochueli wird hoffentlich nicht mehr als AG Regierungsrätin gewählt. Auch wenn SP Hofmann sie in den Schutz nimmt. Die kann nichts was andere nicht auch können. Aber sie vergeigt sogar das.
Jaja die Lastis bringens. Kein Geld, dafür Güter zum leben und geniessen.
Tank Bahnwagons gab es schon immer. Macht auch Sinn, Massengüter auf die Schiene zu verlagern. Läuft mit der Kohle auch so.
So bin müde, die gute Nathalie hat mich ganz durcheinander gebracht.
MMoser hat am 12.01.2012 - 22:39 folgendes geschrieben:
Nun Elias, Du hast etwas verpasst. Ich auch, der Saal war voll, darum bin ich wieder gegangen.
Schade, hätte gerne ein paar Inputs abgegeben.
Wünsche Dir einen geruhsamen Abend.
Nun MMoser, da hast du Geld und sinnvolle Zeit gespart
Zum Input kann ich dir weiterhelfen: Referat zum Thema "Widerstand fürs Vaterland". Die Bettwiler haben gezeigt, was Widerstand heisst!
Kein Gott im heren Vaterland. Wir beten nun halt zu St. Florian. Andere müssen in die Bresche springen. Aber das war schon immer so. Die letzten wahren Worte von Arni Winkelried in Sempach: Welä Dubbel hät mi gschüpft
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 13.01.2012 - 09:53 folgendes geschrieben:
MMoser hat am 12.01.2012 - 22:39 folgendes geschrieben:
Nun Elias, Du hast etwas verpasst. Ich auch, der Saal war voll, darum bin ich wieder gegangen.
Schade, hätte gerne ein paar Inputs abgegeben.
Wünsche Dir einen geruhsamen Abend.
Nun MMoser, da hast du Geld und sinnvolle Zeit gespart
Zum Input kann ich dir weiterhelfen: Referat zum Thema "Widerstand fürs Vaterland". Die Bettwiler haben gezeigt, was Widerstand heisst!
Kein Gott im heren Vaterland. Wir beten nun halt zu St. Florian. Andere müssen in die Bresche springen. Aber das war schon immer so. Die letzten wahren Worte von Arni Winkelried in Sempach: Welä Dubbel hät mi gschüpft
Guete Obig Elias
Nein hätte vermutlich interessant sein können, denn ich hätte einige Fragen gehabt. Ja die Bettwiler haben gekämpft und verspührten viel Solidarität parteiübergreifend und kantonsweit.
Der Gemeindeammann ist überigens ein SVP`ler.
Leider wurden sie vom Grossenrat ausser von SVP und BDP hängengelassen. Die CVP hat def. enttäuscht. Eine Motion der SVP wurde 2 mal zurückgewiesen.
Der Anwalt braucht selbst einen Anwalt
Mittelsmann Hermann Lei lässt sich von Millieu-Anwalt Valentin Landmann vertreten http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/fall_hildebrand_sarasin_va...
Millieu-Anwalt .... das passt
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 06.01.2012 - 20:12 folgendes geschrieben:
Du bist immer so unfair, Elias....
Du handelst nicht nach dem Verursacher Prinzip. Du gibst all den anderen die Schuld. Das ist nicht fair.....
Gruss
MMoser
Setzt sich die SVP für die Abschaffug des Eigenmietwertes ein?
Fine-Tune
MMoser hat am 06.01.2012 - 21:56 folgendes geschrieben:
Der Anwalt hätte dem Informant die zuständigen Stellen mitteilen können und wäre aus der Sache raus gewesen. Dann wäre interessant gewesen, wie es weitergegangen wäre. Die Sache wäre unter Umständen ganz regulär publik geworden und die Presse (nicht nur die Blocherwoche) hätte darüber informiert. Ein "Hallo" hätte es sicher auch gegeben, aber nicht diesen Klamauk. Und der Informant würde weiterhin bei Sarasin arbeiten.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 07.01.2012 - 17:00 folgendes geschrieben:
Wäre ich der Informant, würde ich meinen alten Schulkameraden einklagen.
lg ramschpapierhaendler
auch hier: http://tiny.cc/90deu
rph hat am 07.01.2012 - 17:22 folgendes geschrieben:
Er beharrt darauf, selbst keine Bankunterlagen weitergegeben zu haben und niemanden damit beauftragt zu haben. http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/dem_datendieb_waechst_die_...
Der Druck auf die Drecksschleudern wird erhöht.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 09.01.2012 - 09:34 folgendes geschrieben:
Hat aber nichts mit pro SVP zu tun.
Geht um Schulkameraden, bitte im Schulkamerad Tread posten:biggrin:
Gruss
MMoser
MMoser hat am 09.01.2012 - 10:07 folgendes geschrieben:
Thread heisst es. Tread gibt es auch. Es gibt auch loser und looser.
Pro: Diesen Sonntag war Träberwurschtessen angesagt. Dabei hatte es eingefleischte SVP-Anhänger. Die kannten sich gegenseitig nicht und waren sich trotzdem unisono einig, dass Blocher unhaltbar geworden ist. Für die einen schon seit 2007, für andere erst seit den Wahlschlappen.
Hab's schon mehrfach geschrieben: ich finde einen Giezendanner gut, wie auch einen Spuhler oder Reimann. Bei This Jenny bin ich noch zu keinem Schluss gekommen, er ist mir zu marktschreierisch. Kurz: es gibt durchaus SVP-Köpfe, mit denen ich was anfangen kann. Aber solange die Strippenzieher am Werk sind, kommt die Partei für mich nicht in Frage. Füher oder später wird sich das auf ganz natürliche Weise ändern.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 09.01.2012 - 10:45 folgendes geschrieben:
Waren gut die Träberwürste, gell?
Hatte dies das letzte Jahr das erste mal erlebt und war positiv überrascht.
Freut mich Deine Ansicht. Für mich als überzeugter SVP`ler ist ein Generationenwechsel nötig.
Jenny ist immer da wo es Probleme gibt, mir fehlt aber nebst seinen guten Ratschlägen, sein Handeln.... das sollen wohl dann doch besser andere machen....
Viele jedoch motzen nur und machen nichts, ist in den anderen Parteien, Vereinen etc., auch so.
Wir haben viele starke Persönlichkeiten, welche noch im Schatten stehen und darauf warten, aufs Gas zu drücken. Wir brauchen eine stärkere Präsenz in der Exekutive, das beginnt in den Gemeinderäten. Das sind Ämtli die nicht so attraktiv sind, aber sehr wichtig.
Ich denke, das ist das wichtigste überhaupt, in einer SVP. Die Themen stimmen nach wie vor und damit meine ich nicht nur Ausländer etc.. Am besten sieht man das bei den Kantonsparteien, auf deren Websites.
Guckst Du -->> http://www.svpag.ch/ -->> Vernehmlassungen oder http://www.svp-bern.ch/cms_files/files/0095446001267434846_22.pdf , oder http://www.svplu.ch/index.php?page=%2FDownloads&category=65 und etc..
Wir müssen schauen, dass wir mit den GLP`s und BDP`s mithalten können, was junge Mitglieder betrifft. Die haben aktuell, weil sie neu sind, grossen Zulauf (vor allem GLP). Ich höre von einzelnen Amtsträgern aus der GLP, teilweise gute Ansätze oder Inputs. Ich bin aber eher etwas skeptisch. Mir fehlt das bürgerliche.
Im Asylwesen scheint auch etwas zu gehen.
Dort hat die SVP eine wesentliche Vorreiterrolle. P. Müller von der FDP politisiert nahe bei der SVP. Leider verdreht er die Sachen oft zu seinen Gunsten. Ist mir auch schon aufgefallen. Wenigstens spricht man nun darüber. Ob man nur das Symptom oder die Ursache bekämpft, kann jeder für sich entscheiden.
http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/migrationspolitik-kei...
Dieser Herr ist unglaubwürdig, aber auch er merkt, es muss was gehen. Die Leute wollen das. Also macht man Kundenpflege...
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/einwanderungsdiskussion_ohne_ta...
Aber wie erw. es geht nicht nur um Ausländer....
Gruss
MMoser
MMoser hat am 09.01.2012 - 11:58 folgendes geschrieben:
Der Wechsel ist längst überfällig. Mit Brunner und Ricklin stehen aber nur zwei Blocher-Durchlauferhitzer in den Startlöchern. Mit der stereotypen Propaganda geht es also noch lange weiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit den 08-15-Sprüchen Wähler gewinnen kann. Da kann nur eine Krise weiterhelfen - seht her, ich habe es euch schon immer prophezeit.
Wichtig ist, dass die Volkswahl des Bundesrates durch das Volk kommt. Bis Juli muss der BR eine Botschaft definieren, NR und SR bis 2014.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Blanke Nerven in der Zürcher SVP
Rolle von SVP-Exponenten im Fall Hildebrand sorgt für internen Hickhack
Eigentlich ist der Rücktritt Philipp Hildebrands ein Triumph für die SVP. Trotzdem liegen in der Zürcher Sektion die Nerven blank. Die Parteispitze forderte vergangene Woche offen den Rücktritt des Nationalrats Bruno Zuppiger, seit die Staatsanwalt gegen ihn wegen Veruntreuung und ungetreuer Geschäftsbesorgung ermittelt. Gleichzeitig verstrickte sich der Parteistratege Christoph Blocher in widersprüchliche und widerlegbare Aussagen zum Fall Hildebrand. Und jetzt sorgt der Auftritt des SVP-Kantonsrates Claudio Schmid in der «NZZ am Sonntag» für Aufregung. Schmid machte bekannt, dass auch er eine Schlüsselrolle im Fall Hildebrand spielte.
http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/svp_hildebrand_cl...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Nicht nur beim Träberwurschtessen trifft man auf kritisch denkende SVPler
Auskunftsfreudiger zeigten sich seine Parteikollegen am Montagmorgen im Rat: «Das Vorgehen der involvierten SVP-Exponenten ist peinlich», sagt Martin Arnold, SVP-Kantonsrat und Geschäftsführer des kantonalen Gewerbeverbandes (Oberrieden). Es sehe danach aus, dass ein naiver Bankangestellter schamlos ausgenutzt worden sei. «Die ganze Geschichte schadet uns», sagt Peter Preisig (Hinwil), noch bevor er wissen konnte, dass Hildebrand noch am selben Tag seinen Rücktritt erklären wird. «Keiner von unseren Exponenten, die sich aus dem Fenster gelehnt haben, konnte sich profilieren. Aber die SVP wird zum gleich grossen Thema wie das moralisch fragwürdige Verhalten der Hildebrands», sagt Preisig. http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/stadt_und_region/svp_hildebrand_cl...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 10.01.2012 - 11:01 folgendes geschrieben:
Ja, wie erwähnt, auch ich habe manchmal Mühe, das liegt nicht an der Politik.
Die Themen sind das entscheidende und nicht einzelne Köpfe.
Ich finde aber auch Köppel i.O. Seine Argumente bei Schawinski passten mir besser als die des anderen Roger`s. Kann sein, weil ich Weltwoche Leser bin.
Wenn man die Weltwoche als Blocherwoche bezichtigt, dann ist das das gleiche Niveau, wie man einem Köppel oder Blocher vorwirft.
Gruss
MMoser (hat gerne Träberwürste)
Gruss
MMoser
MMoser hat am 10.01.2012 - 21:06 folgendes geschrieben:
Vom Niveau her ist die Blocherwoche ein Revolverblatt mit Briefträgern als Statisten. Den Informanten haben sie doch schon mal fallen lassen, die sauberen Ehrenmänner. Gestohlene Bankdaten publizieren, Verletzung des Persönlichkeitsrechts, öffentliche Beleidigung.
Für Kultur und christliche Werte will die Partei einstehen - mindestens bei der Minarett-Initiative wurde das als Argument vorgeschoben. Was ist an dieser Geschichte christlich?
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 10.01.2012 - 22:31 folgendes geschrieben:
Lieber Elias, ich sehe da wirklich nichts abwegiges, was die "Weltwoche" betrifft. Im Gegenteil, sie hat ihren Platz in der Presselandschaft. Was alles falsch oder nicht falsch war, werden wir in den nächsten Tagen erfahren. Ich vermute, es war alles richtig.
Bei der Minarett-Initiative, hat die Partei das gemacht, was die Volksmehrheit weit über eine SVP hinaus, sich gewünscht hat. Ich staunte selber über das Stimmenmehr.
Es stellt sich die Frage, was ist überhaupt sind christliche Werte? Kann man das definieren?
Gruss
MMoser
MMoser hat am 11.01.2012 - 05:08 folgendes geschrieben:
Was fragst du? Deine SVP wirbt damit, nicht nur bei der Minarett-Initiative. Lies doch selber erst mal das Parteiprogramm.
Definition: Zur abendländisch-christlichen Kultur gehört es offensichtlich, dass man zum Briefträger mutiert und via Revolverblatt jemanden als Gauner hinstellt.
Du siehst ja nichts abwegiges darin. Somit ist es für dich Bestandteil unserer Kultur. Keine neuen Minarette, dafür steckt jetzt einer in der Klappsmühle, weil dein Imam umsverrecken zu seinem Busenfreund rennen musste. Wobei er sich nicht mehr sicher ist, ober nur Briefträger war oder Gehilfe. Ehe der Hahn dreimal kräht ....
Die SVP bekennt sich zur abendländisch-christlichen Kultur der Schweiz. http://www.svp-zuerich.ch/nt/index.php?sid=d0e0f8e3dece1bc7b47e2c2286c67...
Fakt ist, dass sich die SVP als einzige grosse Schweizer Partei konsequent für unsere christlichen Werte einsetzt. http://www.google.ch/url?sa=t&rct=j&q=svp%20%22christlichen%20werte%22&s...
mit dem Minarett-Verbot die Diskussion zum Erhalt unserer Kultur und der christlichen Werte lanciert http://www.svp-bezirk-zurzach.ch/14701.html
und viele weitere
Ganz schräg:
in_God_we_trust hat am 01.09.2010 - 14:04 folgendes geschrieben:
Blocher: «Gar nichts. Gar nichts verbricht er. Er kann gar nichts verbrechen. Er ist so ein schwächlicher Dummkopf. Er hat nur eine grosse Schnorre. Und das Allerschlimmste: Er läuft dauernd in einer Maske herum vom Hochintellektuellen. Und wenn ich ihm in die Nähe kommen würde, würde ich ihm sofort ins Gesicht greifen, um die Larve wegzureissen (gluckst). Und dann käme das ganze Gesicht mit.» http://www.blick.ch/news/schweiz/blochers-bruder-schockt-tv-zuschauer-78041
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
elias, versuchs mal mit einem schluck kalt wasser...beruhigt ungemein
golden eye hat am 11.01.2012 - 16:32 folgendes geschrieben:
Wasser, eine Metapher zu den christlichen Werten?
Das erste Wunderzeichen: Jesus verwandelt Wasser in Wein :evil:
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
habe jetzt erst gesehen, dass du in voller antiblocher und antisvp hysterie bei verschiedenen themen wie ein missionar rumtobst, da reicht ein schluck kaltes wasser nicht, evtl. ein kaltes bad? und sonst gibts ja medis oder glücklichmachende legale und illegale drogen
Elias hat am 11.01.2012 - 16:48 folgendes geschrieben:
Und wenn Du etwas Ablenkung willst, gönne Dir doch ein gutes Nachtessen unter Freunden:biggrin:
Auftakt 2012 mit Nationalrätin Natalie Rickli
19.00 Uhr, Gemeindesaal Leibstadt
Eintritt frei; Nachtessen Fr. 35.-
Anmeldung bis 9. Januar
SVP Bezirk Zurzach
Gruss
MMoser
Wie beurteilt Ihr die Benutzung von gestohlenen Bankdaten, nachdem man sich immer als Hüter des Bankgeheimnisses hingestellt hat?
ponti2 hat am 12.01.2012 - 09:39 folgendes geschrieben:
Def. als Diebstahl, keine Frage.
Wurde aber nicht von Blocher oder Lei gestohlen.
Gruss
MMoser
MMoser hat am 11.01.2012 - 22:14 folgendes geschrieben:
Gähn .... Ob Rickli oder Brunner, es sind die Durchlauferhitzer von Blochers Standardgelaber. Bei Rickli einfach um eine Oktave höher. Wie schon mal geschrieben: Giezendanner, Spuhler, Reimann sind SVPler, denen ich zuhören kann. Zu einer Veranstaltung igendeiner Partei würde ich ohnehin nie gehen. Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Ich bin Freidenker.
Wenn do dort bist, dann frag sie, was sie unter christlich-abendländischen Kultur versteht. Allgemein und im konkreten Fall der Blocherwoche.
SVP Toggenburg ..... und vertritt die Grundwerte unserer christlich-abendländischen Kultur http://www.svp-toggenburg.ch/portrait_svp-toggenburg-praesident-heinz-ha...
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Hallo. bin auch wieder mal hier. Was so alles passiert in der Welt.. Heute im Radio gehört, Radio Argovia, in Bettwil wird nix mit den Asylanten. Gutachten und so.
Die Welt der Lastwagen ist auch sehr interessant, gewaltig, welche Mengen an Gütern auf der Strasse durch die Schweiz transportiert werden.
Sah Treibstoffwagenkomposition auf der Schiene vor ein paar Tagen. Vielleicht, weil die Raffinerie in Cressier momentan nicht arbeitet?
Und Elias, das Lied gefällt mir nicht. Es gibt bessere von den Aerzten. Aber du hast nie gelernt dich artikuzulieren, das ist lustig..
mach die augen zu und
https://www.youtube.com/watch?v=TZkjcuXsgDg
zu artikuliern
Du hast nie gelernt, Dich zu artikulieren
Aber in einem Live song sangen sie echt mal artikuzulieren
Wie auch der Song, Sprechendes Motorrad, Er ist arm, ich hab Geld:
http://www.youtube.com/watch?v=4ZBCt8768D8&feature=related
Aber jetzt bin ich rechts, das war früher
mach die augen zu und
https://www.youtube.com/watch?v=TZkjcuXsgDg
Elias hat am 12.01.2012 - 09:56 folgendes geschrieben:
Nun Elias, Du hast etwas verpasst. Ich auch, der Saal war voll, darum bin ich wieder gegangen.
Schade, hätte gerne ein paar Inputs abgegeben.
Wünsche Dir einen geruhsamen Abend.
Gruss
MMoser
Elias hat am 12.01.2012 - 09:56 folgendes geschrieben:
Nun Elias, Du hast etwas verpasst. Ich auch, der Saal war voll, darum bin ich wieder gegangen.
Schade, hätte gerne ein paar Inputs abgegeben.
Wünsche Dir einen geruhsamen Abend.
Gruss
MMoser
mach3 hat am 12.01.2012 - 19:22 folgendes geschrieben:
Hallo mach3
Bettwil ist noch nicht ganz vom Tisch. Sieht aber ganz gut aus für das kleine Freiämter Dorf. Dafür will man nun alle auf im ganzen Kanton verteilen. Ob das eine gute Lösung ist? Besser ein Champ in den Bergen in einem alten Zeughaus mit einem verkürzten Verfahren.
Die Tante Hochueli wird hoffentlich nicht mehr als AG Regierungsrätin gewählt. Auch wenn SP Hofmann sie in den Schutz nimmt. Die kann nichts was andere nicht auch können. Aber sie vergeigt sogar das.
Jaja die Lastis bringens. Kein Geld, dafür Güter zum leben und geniessen.
Tank Bahnwagons gab es schon immer. Macht auch Sinn, Massengüter auf die Schiene zu verlagern. Läuft mit der Kohle auch so.
So bin müde, die gute Nathalie hat mich ganz durcheinander gebracht.
Gruss
MMoser
MMoser hat am 12.01.2012 - 22:39 folgendes geschrieben:
Nun MMoser, da hast du Geld und sinnvolle Zeit gespart
Zum Input kann ich dir weiterhelfen: Referat zum Thema "Widerstand fürs Vaterland". Die Bettwiler haben gezeigt, was Widerstand heisst!
Kein Gott im heren Vaterland. Wir beten nun halt zu St. Florian. Andere müssen in die Bresche springen. Aber das war schon immer so. Die letzten wahren Worte von Arni Winkelried in Sempach: Welä Dubbel hät mi gschüpft
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Elias hat am 13.01.2012 - 09:53 folgendes geschrieben:
Guete Obig Elias
Nein hätte vermutlich interessant sein können, denn ich hätte einige Fragen gehabt. Ja die Bettwiler haben gekämpft und verspührten viel Solidarität parteiübergreifend und kantonsweit.
Der Gemeindeammann ist überigens ein SVP`ler.
Leider wurden sie vom Grossenrat ausser von SVP und BDP hängengelassen. Die CVP hat def. enttäuscht. Eine Motion der SVP wurde 2 mal zurückgewiesen.
http://www.blick.ch/news/schweiz/aargau/asylunterkunft-nicht-bewilligung...
Die Geschichte von Winkelried sollte jeder Schüler kennen überhaupt finde ich Geschichtsunterricht wichtig.
Wünsche Dir einen schönen Abend
Gruss
MMoser
Seiten