Vorab, ich möchte niemanden überzeugen, denn das kann man nicht. Dies würde auch nicht bei mir gehen.
Das Parteiprogramm der SVP beläuft sich ja nicht nur auf der Ausländerpolitik, diese ist aber den meisten ein grosses Anliegen.
Tiefere Steuern, weniger Staat, das findet ebenfalls breite Zustimmung, auch bei mir und meinem Umfeld.
Das haben auch die anderen (mitte) Parteien merken müssen und sie schwenken Ihre Fahne. Dies schadet ihrem Ansehen.
Die Wahlen werden es wiederum zeigen.
Ich bin zuversichtlich.
Gespräche mit div. Personen, bestätigen meine Prognose.
So nun kümmere ich mich ein bisschen um meine Familie. Diese hat von mir diese Woche noch nicht viel gehabt.
Nicht wegen meiner Politik, sondern wegen meinem Beruf. Schlechtere Bedingungen stehen hohen Fixkosten gegenüber. Tägliche Veränderungen und Bedürfnisse der Kunden, fordern oder überfordern.
Uns hilft der Staat nicht, im Gegenteil er nimmt nur noch mehr und die Bedingungen veschlechtern sich.
Ich schätze die meisten Komentatoren, egal welche Ausrichtung sie haben. Ich durfte bis jetzt über die Wirtschaft lernen.
Mir geht um solche Dinge, die letztendlich zur Gründung der BDP führten: Mobbing innerhalb der Partei, fehlender Anstand gegenüber anderen.
Quote:
«Samuel Schmid ist so gut wie klinisch tot»
Schmids Muba-Rede bleibt bei SVP nicht ungehört
SVP-Parteipräsident Ueli Maurer hat sich vor dem Hintergrund von Schmids Muba-Rede zum möglichen offiziellen Parteiausschlussverfahren des SVP-Bundesrates geäussert. Maurer glaubt nicht, dass Bundesrat Samuel Schmid aus der Partei ausgeschlossen wird.
Die Gründung der BDP war doch ein absoluter Glücksfall für die SVP.
Denn:
"Dass die BDP, die von ehemaligen Funktionären und Mandatsträgern der Berner SVP gegründet wurde, offenbar nur wenige SVP-Wähler mitnehmen konnte, weist darauf hin, wie sehr sie sich längst von ihrer Basis entfernt hatten. Die BDP fand völlig neue Wähler, bei der FDP, der SP und den Grünen. Dank BDP und SVP ist nun das rechtsbürgerliche Lager so gross wie noch nie.
Sie wird schlicht (dies zeigt schon ihr Parteiprogramm,) als "gemässigte SVP" bzw.als "SVP-ohne Zürcher Flügel" wahrgenommen.
Ich habe diese Woche aus der Schweiz (Kt. Bern) die Wahlunterlagen erhalten und wie zuvor gepostet die Landwirte (unzählige), der Schwule (Fuchs) und der Doofe (Hess) gestrichen. So konnte ich problemlos alle gewünschten Kandidaten durch Kummulieren 2 x auf die Liste schreiben und mit geeigneten jungen FDP-Politker/innen durch Panaschieren ergänzen! :!:
Die Gründung der BDP war doch ein absoluter Glücksfall für die SVP.
Denn:
"Dass die BDP, die von ehemaligen Funktionären und Mandatsträgern der Berner SVP gegründet wurde, offenbar nur wenige SVP-Wähler mitnehmen konnte, weist darauf hin, wie sehr sie sich längst von ihrer Basis entfernt hatten. Die BDP fand völlig neue Wähler, bei der FDP, der SP und den Grünen. Dank BDP und SVP ist nun das rechtsbürgerliche Lager so gross wie noch nie.
Sie wird schlicht (dies zeigt schon ihr Parteiprogramm,) als "gemässigte SVP" bzw.als "SVP-ohne Zürcher Flügel" wahrgenommen.
weico
Ich hab mir das auch schon überlegt. Gut möglich dass der ganze Konflikt um die Abwahl von Blocher nur inszeniert wurde.
Letztendlich konnte die SVP mit der Gründung der BDP ihre Wählerbasis noch vergrössern, man bietet jetzt den gemässigteren Wählern auch noch etwas an! Von der Strategie her eigentlich ein genialer Schachzug!
So gesehen kommen sie der angestrebten Mehrheit schon sehr nahe. :oops:
Ich habe diese Woche aus der Schweiz (Kt. Bern) die Wahlunterlagen erhalten und wie zuvor gepostet die Landwirte (unzählige), der Schwule (Fuchs) und der Doofe (Hess) gestrichen. So konnte ich problemlos alle gewünschten Kandidaten durch Kummulieren 2 x auf die Liste schreiben und mit geeigneten jungen FDP-Politker/innen durch Panaschieren ergänzen! :!:
Und jetzt hälst Du Dich wohl für besonders schlau? Ist das nicht eher halbschlau?
Halbschlaue Menschen sind u.a. solche, die zuerst nachlesen müssen, was Kummulieren und Panaschieren überhaupt ist, bevor sie einen primitiven Eintrag posten.
Ich wähl doch keine getarnten Kommunisten: Stichwort Landwirtschaft und der Rest braucht den Grenzschutz um ohne Wettbewerb die Konsumenten auszunehmen. Wohin diese Misswirtschaft führt ist zum Bsp. Kanton TG oder SG zu sehen. Zwar SVP-Hochburgen, aber dennoch auf den Finanzausgleich angewiesen. Auf Gemeindeeben dasselbe. In ZH beziehen alle Gemeinden mit hohem SVP-Anteil Gelder aus dem kantonalen Finanzausgleich. SVP wählen, Misswirtschaft unterstützen!
...der Schwule (Fuchs) und der Doofe (Hess) gestrichen.
Was für ein Sinneswandel, vor kurzem hast du für die noch Werbung auf deiner Profilseite gemacht. So oft, wie du deine Meinung änderst, würde es mich nicht wundern, wenn du am Schluss nur SP-ler wählst. :roll:
Halbschlaue Menschen sind u.a. solche, die zuerst nachlesen müssen, was Kummulieren und Panaschieren überhaupt ist, bevor sie einen primitiven Eintrag posten.
Ich erklär es Dir jetzt doch noch. Wenn Du eine Liste durch panaschieren veränderst und diese zwei Listen keine Listenverbindung eingegangen sind (meines Wissens ist die FDP mit der SVP nirgends eine Listenverbingung eingegangen) dann neutralisierst Du Deine Stimme, weil zuerst die Listenstimmen gezählt werden für die Berechnung der Sitzzahl!
Und zweitens danken es Dir die Stimmenzähler sicher wenn sie panaschierte Listen auszählen müssen. :idea:
Doch! Ausnahmsweise bin ich mir da ganz sicher. Sonst wüsste ich nicht mal, dass die persönliche Webseiten haben.
Keiner wird Dir glauben! Aber egal, also wieder ein heimlicher SVP-Wähler, der in Zürich Blocher, Schlür, Fehr und die anderen Ultras wählt, obwohl diese netten Herren den Zenit schon lange überschritten haben. :mrgreen:
Du brauchst mir nichts zu erklären! Ich bin neben dem Börsengott auch noch heftigst am realen Leben interessiert! Ich werde auch später im Pensionsalter die Realität erleben und mich nicht frustriert in der einsamen Stube vor der viruellen Welt des Computer verstecken müssen!
Meine Eltern fragten mich einst, warum ich immer in Länder wie Thailand, Kambodscha oder Laos reise und warum ich die Europa-Ferien in Bulgarien und nicht in Italien verbringe? Ich sagte ihnen, weil ich das Elend und die Huren den Königshäusern und Prinzessinnen vorziehe, da ich das wahre Leben sehen will! Nachdem meine Mutter zuerst leer geschluckt hatte, sagte sie, wenn sie den Mut hätte, würde sie auch viel lieber die Gosse als den heute ein perverses Ausmasse annehemnde Prunk anschauen und erleben. :!: :!: :!:
Mag wohl sein, es hat aber viele gute neue, die man auch wählen kann.
Im Grundsatz hat die SVP (fast) ausschliesslich recht.
Das sieht man, wenn man sich näher mit dem Theman befasst.
Man nehme nur die Personenfreizügigkeit. Dank dieser müssen wir über Mindestlöhne diskutieren. Wiederum eine Regulierung mehr.
Ich wünsche mir, dass die Schweiz ein freies Land bleibt. Gescheiterte grössenwahnsinnige Gemeinschaftskorsette aus dem Ausland passen mir nicht.
Wenn ich mich mit "europäischen" Kunden unterhalte, beneidet man uns um unser System.
Wir können in der Schweiz Leute entlassen, das wiederum bietet uns die Möglichkeit, dass wir ein guter Arbeitgeber sein können. In Italien kann man niemanden einfach so entlassen. Faule Eier muss man entweder durchfüttern oder man einigt sich mit einer pauschalen Entgeltung, obwohl das faule Ei eine Kündigung verdient hätte. So umgeht man eine Prozesslawine, welche Monate dauert.
In Deutschland musste ein Betrieb seine Ausrichtung ändern und hat ab sofort keine eigene Angestellten mehr. Sein grösster Kunde senkte die Konditionen.
Er kam in den Gewerkschaftsstrudel. Der Inhaber (Familenbetrieb), ist am Boden zerstört. Das merkte ich, als er mir das erzählte. Wollte er nur für ein Jahr die Spesen "leicht" senken.
Im Grundsatz hat die SVP (fast) ausschliesslich recht.
Das sieht man, wenn man sich näher mit dem Theman befasst.
Man nehme nur die Personenfreizügigkeit. Dank dieser müssen wir über Mindestlöhne diskutieren. Wiederum eine Regulierung mehr.
Das ist genau das, was ich an der SVP und deren Anhänger immer wieder moniere: Egal um was es geht, es sind in aller Regel steinalte Themen, die dann in einem beliebigen Zusammenhang als "neues Problem" deklariert werden.
Mindestlohn ist ein steinaltes Thema, ausser der SVP jeder Partei schon vor der Personenfreizügigkeit bekannt und es wird ein Dauerbrenner bleiben.
Quote:
1896 gab es in Neuseeland erste Gesetze zur Lohnschlichtung, aber noch keine festgelegten Mindestlöhne. 1938 wurden in den Vereinigten Staaten von Amerika nationale Mindestlöhne eingeführt. Eine 1970 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) beschlossene Absichtserklärung zur Einführung von Verfahren zur vertraglichen Festlegung von Mindestlöhnen [1][2] haben bis Anfang des 21. Jahrhunderts 51 der 181 ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert.[3] Nach einer Statistik der ILO gibt es in über 90% ihrer Mitgliedstaaten Mindestlöhne.
Quote:
In der Schweiz können Mindestlöhne nur im Rahmen von Gesamtarbeitsverträge (GAV) allgemeinverbindlich verankert werden. Etwa 60% der Lohnabhängigen sind nicht über Mindestlöhne abgesichert[99]. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) forderte 2008 einen Mindestlohn von 3.550 CHF (~ 2.300 €).
Für die SVP (vormals Bauernpartei) war auch das Frauenstimmrecht eine grosse Herausforderung, was in anderen Ländern schon lange vollzogen war.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Mein Gott wenn das rauskommt?? ich habe SVP gewählt!! Ich schäme mich.....Aber es war die einzige Alternative. Ich hoffe ich komme nicht in die Hölle :twisted: :twisted: :twisted:
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
Du brauchst mir nichts zu erklären! Ich bin neben dem Börsengott auch noch heftigst am realen Leben interessiert! Ich werde auch später im Pensionsalter die Realität erleben und mich nicht frustriert in der einsamen Stube vor der viruellen Welt des Computer verstecken müssen!
Meine Eltern fragten mich einst, warum ich immer in Länder wie Thailand, Kambodscha oder Laos reise und warum ich die Europa-Ferien in Bulgarien und nicht in Italien verbringe? Ich sagte ihnen, weil ich das Elend und die Huren den Königshäusern und Prinzessinnen vorziehe, da ich das wahre Leben sehen will! Nachdem meine Mutter zuerst leer geschluckt hatte, sagte sie, wenn sie den Mut hätte, würde sie auch viel lieber die Gosse als den heute ein perverses Ausmasse annehemnde Prunk anschauen und erleben. :!: :!: :!:
Ich bin Ich!
Hat jetzt das irgend etwas mit Deinem Wahlverhalten zu tun?
Ich habe übrigens gesamthaft mehr als ein Jahr in Thailand verbracht (das Land kenne ich vermutlich besser als die meisten Thailänder), auch Malaysia, die Philippinen, Singapur, Indonesien, Indien und China kenne ich von Reisen her sehr gut!
Bei Dir wundere ich mich allerdings weshalb Du von der asiatischen Mentalität so wenig angenommen hast! Du musst ein richtiger Aussenseiter sein dort. :oops:
Im Grundsatz hat die SVP (fast) ausschliesslich recht.
Das sieht man, wenn man sich näher mit dem Theman befasst.
Man nehme nur die Personenfreizügigkeit. Dank dieser müssen wir über Mindestlöhne diskutieren. Wiederum eine Regulierung mehr.
Das ist genau das, was ich an der SVP und deren Anhänger immer wieder moniere: Egal um was es geht, es sind in aller Regel steinalte Themen, die dann in einem beliebigen Zusammenhang als "neues Problem" deklariert werden.
Mindestlohn ist ein steinaltes Thema, ausser der SVP jeder Partei schon vor der Personenfreizügigkeit bekannt und es wird ein Dauerbrenner bleiben.
Quote:
1896 gab es in Neuseeland erste Gesetze zur Lohnschlichtung, aber noch keine festgelegten Mindestlöhne. 1938 wurden in den Vereinigten Staaten von Amerika nationale Mindestlöhne eingeführt. Eine 1970 von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) beschlossene Absichtserklärung zur Einführung von Verfahren zur vertraglichen Festlegung von Mindestlöhnen [1][2] haben bis Anfang des 21. Jahrhunderts 51 der 181 ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert.[3] Nach einer Statistik der ILO gibt es in über 90% ihrer Mitgliedstaaten Mindestlöhne.
Quote:
In der Schweiz können Mindestlöhne nur im Rahmen von Gesamtarbeitsverträge (GAV) allgemeinverbindlich verankert werden. Etwa 60% der Lohnabhängigen sind nicht über Mindestlöhne abgesichert[99]. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) forderte 2008 einen Mindestlohn von 3.550 CHF (~ 2.300 €).
Für die SVP (vormals Bauernpartei) war auch das Frauenstimmrecht eine grosse Herausforderung, was in anderen Ländern schon lange vollzogen war.
Jedem seine Ansicht.
Mich unteressiert nicht das "Alter" des Themas, sondern die Dringlichkeit.
Mit der uneingeschränkten Möglichkeit zur Einwanderung senken wir die Personalkosten und ein eine Regulierung für einen Mindestlohn wird nötig.
Gerade wenn sich die Weltwirtschaft abflauen wird, hat dies nicht unwesentliche Auswirkungen auf die vielen "CH Büezer", da bin ich überzeugt.
Ich bin froh, dass wir nicht in der EU sind.
Dazu brauchte es eine politische Kraft.
2 Wochen nach den Wahlen verhandelt der Bundesrat bereits mit der EU über die automatische Angleichung der Gesetze.
Alle sprechen von Wirtschafthilfe.
In der Transportwelt gibt es 170`000 beschäftigte. Statt eine Entlastung generiert man eine Belastung in dem man die LSVA erhöt.
Viele Transportunternehmen verrechnen einen nicht unwesentlichen Teil in Euro.
Welche Partei hilft?
Die Familieninitiatve ist ebenfalls ein Stück aus der SVP. Ich verstehe nicht warum man eine Fremdbetreuung von den Steuern abziehen kann und jemand der seine Kinder zu Hause erzieht und somit weniger Gehalt generiert nicht.
Im Aargau wird ein Mittagstisch eingeführt. Die Kosten werden nicht unwesentlich den Gemeinden auferlegt. Ich sehe dabei keinen Nutzen im Gegenteil, ich vermute einen falschen Anreiz.
Die KVG Revision im Aargau verhilft ebenfalls zu höheren Steuern.
Jeder soll so wählen wie er es für richtig hält. Wie aber bereits gepostet, bin ich zuversichtlich. Die aktuelle Lage verhilft zu mehr Wählern.
Bei Dir wundere ich mich allerdings weshalb Du von der asiatischen Mentalität so wenig angenommen hast! Du musst ein richtiger Aussenseiter sein dort. :oops:
Er ist ja auch hier ein Aussenseiter. Aber in Thailand ist das wahrscheinlich einfacher für ihn, denn dort wird von ihm erwartet, dass er anders ist. Und wenn es gleich soooo schlimm ist, dann gehört er eben in die Kategorie "Farang Dingdong", die Thais können damit leben.
MMoser schrieb:
Ich bin froh, dass wir nicht in der EU sind.
Dazu brauchte es eine politische Kraft.
Nein, dafür braucht es den gesunden Menschenverstand des Volkes.
Im Grundsatz hat die SVP (fast) ausschliesslich recht.
MMoser
Mein Gott,das tönt ja wie bei einem Sektenanhänger.
Hallo Kapitalist
Komme mir auch bald so vor:-)..
Nein im Ernst, wie bereits gepostet, habe ich ein Exekutiv Amt inne. Ich habe keinen direkten Nutzen, wenn ich Wahlkampf mache.
Ich möchte mich auch nie anbiedern lassen und für mich Wahlkampf betreiben.
Es reicht, dass ich einen Teil meiner raren Freizeit für mein Amt einsetze.
Ich Wahlhelfer aus Überzeugung weil ich mir Sorgen um unser Land mache und weil ich einen KMU Betrieb leite.
Mit meinen Antworten versuche ich lediglich, meine Meinung einzubringen oder richtigzustellen.
Ich bin nicht immer 100% mit der Partei einverstanden. Dem tuhe ich auch Kund, egal ob es sich dabei um einen Nationalrat handelt.
Andere Parteien haben teilweise auch gute Ansätze und es braucht einen linken Gegenpool.
Es ist aber noch nicht lange her, da ist die SVP als einzige Bundesratspartei gegen einen EU Beitritt gewesen. Der Bundesrat hinterlegte anfang 1992 ein EU Beitrittsgesuch und rechnete nicht damit, dass der EWR Beitritt im Dez. 1992 knapp abgelehnt wurde.
Ich verstehe nicht, warum dieses Beitrittsgesuch immer noch nicht zurückgezogen wird.
Du hast viele gute Sachen geschrieben.
Ich hoffe, dass auch ich etwas zu einem guten Forum beitragen konnte.
Allen einen schönen Sonntag Abend.
Gruss
MMoser
@Pesche, ich habe mich auch geoutet, wer mich aber desswegen verurteilt, urteilt unfair.
Bei Dir wundere ich mich allerdings weshalb Du von der asiatischen Mentalität so wenig angenommen hast! Du musst ein richtiger Aussenseiter sein dort. :oops:
Nein, dafür braucht es den gesunden Menschenverstand des Volkes.
Gruss
fritz
Der Menschenverstand alleine reicht nicht aus. Es braucht Argumente vorab und ein Marketing. Das machen meist die Parteien.
1. Hat jetzt das irgend etwas mit Deinem Wahlverhalten zu tun? 2. Bei Dir wundere ich mich allerdings weshalb Du von der asiatischen Mentalität so wenig angenommen hast! 3. Du musst ein richtiger Aussenseiter sein dort.
1.) Nein!
2.) Mein Auftrag lässt mich tatsächlich nicht zur Ruhe kommen!
fritz schrieb:
Lumengo
Guten Morgen Fritz
Vorab, ich möchte niemanden überzeugen, denn das kann man nicht. Dies würde auch nicht bei mir gehen.
Das Parteiprogramm der SVP beläuft sich ja nicht nur auf der Ausländerpolitik, diese ist aber den meisten ein grosses Anliegen.
Tiefere Steuern, weniger Staat, das findet ebenfalls breite Zustimmung, auch bei mir und meinem Umfeld.
Das haben auch die anderen (mitte) Parteien merken müssen und sie schwenken Ihre Fahne. Dies schadet ihrem Ansehen.
Die Wahlen werden es wiederum zeigen.
Ich bin zuversichtlich.
Gespräche mit div. Personen, bestätigen meine Prognose.
So nun kümmere ich mich ein bisschen um meine Familie. Diese hat von mir diese Woche noch nicht viel gehabt.
Nicht wegen meiner Politik, sondern wegen meinem Beruf. Schlechtere Bedingungen stehen hohen Fixkosten gegenüber. Tägliche Veränderungen und Bedürfnisse der Kunden, fordern oder überfordern.
Uns hilft der Staat nicht, im Gegenteil er nimmt nur noch mehr und die Bedingungen veschlechtern sich.
Ich schätze die meisten Komentatoren, egal welche Ausrichtung sie haben. Ich durfte bis jetzt über die Wirtschaft lernen.
Gruss
MMoser
Gruss
MMoser
Es geht nicht ums Überzeugen
Mir geht um solche Dinge, die letztendlich zur Gründung der BDP führten: Mobbing innerhalb der Partei, fehlender Anstand gegenüber anderen.
Quote:
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2008/02/15/Schweiz/Samuel...
Ueli der Knecht ist genau derjenige, der die Schrottpanzer in den Stollen "zufällig" entdeckt hat.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Die Gründung der BDP war doch ein absoluter Glücksfall für die SVP.
Denn:
"Dass die BDP, die von ehemaligen Funktionären und Mandatsträgern der Berner SVP gegründet wurde, offenbar nur wenige SVP-Wähler mitnehmen konnte, weist darauf hin, wie sehr sie sich längst von ihrer Basis entfernt hatten. Die BDP fand völlig neue Wähler, bei der FDP, der SP und den Grünen. Dank BDP und SVP ist nun das rechtsbürgerliche Lager so gross wie noch nie.
Sie wird schlicht (dies zeigt schon ihr Parteiprogramm,) als "gemässigte SVP" bzw.als "SVP-ohne Zürcher Flügel" wahrgenommen.
http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2010-13/artikel-2010-13-politik-elend-u...
weico
http://www.20min.ch/finance/news/story/Emmi-kauft-niederlaendische-Butte...
3) Φιλαργυρία
Ich habe diese Woche aus der Schweiz (Kt. Bern) die Wahlunterlagen erhalten und wie zuvor gepostet die Landwirte (unzählige), der Schwule (Fuchs) und der Doofe (Hess) gestrichen. So konnte ich problemlos alle gewünschten Kandidaten durch Kummulieren 2 x auf die Liste schreiben und mit geeigneten jungen FDP-Politker/innen durch Panaschieren ergänzen! :!:
weico schrieb:
Ich hab mir das auch schon überlegt. Gut möglich dass der ganze Konflikt um die Abwahl von Blocher nur inszeniert wurde.
Letztendlich konnte die SVP mit der Gründung der BDP ihre Wählerbasis noch vergrössern, man bietet jetzt den gemässigteren Wählern auch noch etwas an! Von der Strategie her eigentlich ein genialer Schachzug!
So gesehen kommen sie der angestrebten Mehrheit schon sehr nahe. :oops:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Malina schrieb:
Und jetzt hälst Du Dich wohl für besonders schlau? Ist das nicht eher halbschlau?


http://www.vimentis.ch/lexikon/370/Panaschieren.html
Besser reich und gesund als arm und krank!
Kapitalist schrieb:
Halbschlaue Menschen sind u.a. solche, die zuerst nachlesen müssen, was Kummulieren und Panaschieren überhaupt ist, bevor sie einen primitiven Eintrag posten.
Ich wähl doch keine getarnten Kommunisten: Stichwort Landwirtschaft und der Rest braucht den Grenzschutz um ohne Wettbewerb die Konsumenten auszunehmen. Wohin diese Misswirtschaft führt ist zum Bsp. Kanton TG oder SG zu sehen. Zwar SVP-Hochburgen, aber dennoch auf den Finanzausgleich angewiesen. Auf Gemeindeeben dasselbe. In ZH beziehen alle Gemeinden mit hohem SVP-Anteil Gelder aus dem kantonalen Finanzausgleich. SVP wählen, Misswirtschaft unterstützen!
Malina schrieb:
Was für ein Sinneswandel, vor kurzem hast du für die noch Werbung auf deiner Profilseite gemacht. So oft, wie du deine Meinung änderst, würde es mich nicht wundern, wenn du am Schluss nur SP-ler wählst. :roll:
Gruss
fritz
fritz schrieb:
:shock: :shock: :shock:
Ich??? Nein danke!!!
Malina schrieb:
Ich erklär es Dir jetzt doch noch. Wenn Du eine Liste durch panaschieren veränderst und diese zwei Listen keine Listenverbindung eingegangen sind (meines Wissens ist die FDP mit der SVP nirgends eine Listenverbingung eingegangen) dann neutralisierst Du Deine Stimme, weil zuerst die Listenstimmen gezählt werden für die Berechnung der Sitzzahl!
Und zweitens danken es Dir die Stimmenzähler sicher wenn sie panaschierte Listen auszählen müssen. :idea:
Besser reich und gesund als arm und krank!
Ich helfe Euch.
Hier die Anleitung:-)
Gruss
MMoser
http://www.svpag.ch/index.php?page=/News/Wahlanleitung-11
Gruss
MMoser
MMoser schrieb:
Das war jetzt aber eine Steilvorlage für Dich!


Und der Zugang zur internen SVP-Software auch? Hacker werden sich freuen.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Smile, war mehr als Witz gedacht:-)
Kam mir anhand der letzten Beiträge in den Sinn:-)
Kann jeder abrufen und wurde für die Öffentlichkeit auf mehreren Websiten publiziert,
Finde ich gut.
Bitte nicht all zu fest werten:-), meinen Beitrag:-)..
Gruss
MMoser
Gruss
MMoser
Malina schrieb:
Doch! Ausnahmsweise bin ich mir da ganz sicher. Sonst wüsste ich nicht mal, dass die persönliche Webseiten haben.
Gruss
fritz
fritz schrieb:
Keiner wird Dir glauben! Aber egal, also wieder ein heimlicher SVP-Wähler, der in Zürich Blocher, Schlür, Fehr und die anderen Ultras wählt, obwohl diese netten Herren den Zenit schon lange überschritten haben. :mrgreen:
Kapitalist schrieb:
Du brauchst mir nichts zu erklären! Ich bin neben dem Börsengott auch noch heftigst am realen Leben interessiert! Ich werde auch später im Pensionsalter die Realität erleben und mich nicht frustriert in der einsamen Stube vor der viruellen Welt des Computer verstecken müssen!
Meine Eltern fragten mich einst, warum ich immer in Länder wie Thailand, Kambodscha oder Laos reise und warum ich die Europa-Ferien in Bulgarien und nicht in Italien verbringe? Ich sagte ihnen, weil ich das Elend und die Huren den Königshäusern und Prinzessinnen vorziehe, da ich das wahre Leben sehen will! Nachdem meine Mutter zuerst leer geschluckt hatte, sagte sie, wenn sie den Mut hätte, würde sie auch viel lieber die Gosse als den heute ein perverses Ausmasse annehemnde Prunk anschauen und erleben. :!: :!: :!:
Ich bin Ich!
Zenit übrschritten.
Mag wohl sein, es hat aber viele gute neue, die man auch wählen kann.
Im Grundsatz hat die SVP (fast) ausschliesslich recht.
Das sieht man, wenn man sich näher mit dem Theman befasst.
Man nehme nur die Personenfreizügigkeit. Dank dieser müssen wir über Mindestlöhne diskutieren. Wiederum eine Regulierung mehr.
Ich wünsche mir, dass die Schweiz ein freies Land bleibt. Gescheiterte grössenwahnsinnige Gemeinschaftskorsette aus dem Ausland passen mir nicht.
Wenn ich mich mit "europäischen" Kunden unterhalte, beneidet man uns um unser System.
Wir können in der Schweiz Leute entlassen, das wiederum bietet uns die Möglichkeit, dass wir ein guter Arbeitgeber sein können. In Italien kann man niemanden einfach so entlassen. Faule Eier muss man entweder durchfüttern oder man einigt sich mit einer pauschalen Entgeltung, obwohl das faule Ei eine Kündigung verdient hätte. So umgeht man eine Prozesslawine, welche Monate dauert.
In Deutschland musste ein Betrieb seine Ausrichtung ändern und hat ab sofort keine eigene Angestellten mehr. Sein grösster Kunde senkte die Konditionen.
Er kam in den Gewerkschaftsstrudel. Der Inhaber (Familenbetrieb), ist am Boden zerstört. Das merkte ich, als er mir das erzählte. Wollte er nur für ein Jahr die Spesen "leicht" senken.
Dies nur als Anregung.
Nun ist Familie angesagt...
Gruss und allen einen schönen Sonntag,
MMoser
Gruss
MMoser
MMoser schrieb:
Das ist genau das, was ich an der SVP und deren Anhänger immer wieder moniere: Egal um was es geht, es sind in aller Regel steinalte Themen, die dann in einem beliebigen Zusammenhang als "neues Problem" deklariert werden.
Mindestlohn ist ein steinaltes Thema, ausser der SVP jeder Partei schon vor der Personenfreizügigkeit bekannt und es wird ein Dauerbrenner bleiben.
Quote:
Quote:
Für die SVP (vormals Bauernpartei) war auch das Frauenstimmrecht eine grosse Herausforderung, was in anderen Ländern schon lange vollzogen war.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Mein Gott wenn das rauskommt?? ich habe SVP gewählt!! Ich schäme mich.....Aber es war die einzige Alternative. Ich hoffe ich komme nicht in die Hölle :twisted: :twisted: :twisted:
Ein Leben ohne Dalmatiner ist möglich aber sinnlos
BDP wäre die Alternative gewesen, wenn man anständige rechtsbürgerliche Politik mag.
----
Der Weise gewinnt mehr Vorteile durch seine Feinde als der Dummkopf durch seine Freunde.
Benjamin Franklin
Malina schrieb:
Hat jetzt das irgend etwas mit Deinem Wahlverhalten zu tun?
Ich habe übrigens gesamthaft mehr als ein Jahr in Thailand verbracht (das Land kenne ich vermutlich besser als die meisten Thailänder), auch Malaysia, die Philippinen, Singapur, Indonesien, Indien und China kenne ich von Reisen her sehr gut!
Bei Dir wundere ich mich allerdings weshalb Du von der asiatischen Mentalität so wenig angenommen hast! Du musst ein richtiger Aussenseiter sein dort. :oops:
Besser reich und gesund als arm und krank!
MMoser schrieb:
Mein Gott,das tönt ja wie bei einem Sektenanhänger.
Besser reich und gesund als arm und krank!
Elias schrieb:
Jedem seine Ansicht.
Mich unteressiert nicht das "Alter" des Themas, sondern die Dringlichkeit.
Mit der uneingeschränkten Möglichkeit zur Einwanderung senken wir die Personalkosten und ein eine Regulierung für einen Mindestlohn wird nötig.
Gerade wenn sich die Weltwirtschaft abflauen wird, hat dies nicht unwesentliche Auswirkungen auf die vielen "CH Büezer", da bin ich überzeugt.
Ich bin froh, dass wir nicht in der EU sind.
Dazu brauchte es eine politische Kraft.
2 Wochen nach den Wahlen verhandelt der Bundesrat bereits mit der EU über die automatische Angleichung der Gesetze.
Alle sprechen von Wirtschafthilfe.
In der Transportwelt gibt es 170`000 beschäftigte. Statt eine Entlastung generiert man eine Belastung in dem man die LSVA erhöt.
Viele Transportunternehmen verrechnen einen nicht unwesentlichen Teil in Euro.
Welche Partei hilft?
Die Familieninitiatve ist ebenfalls ein Stück aus der SVP. Ich verstehe nicht warum man eine Fremdbetreuung von den Steuern abziehen kann und jemand der seine Kinder zu Hause erzieht und somit weniger Gehalt generiert nicht.
Im Aargau wird ein Mittagstisch eingeführt. Die Kosten werden nicht unwesentlich den Gemeinden auferlegt. Ich sehe dabei keinen Nutzen im Gegenteil, ich vermute einen falschen Anreiz.
Die KVG Revision im Aargau verhilft ebenfalls zu höheren Steuern.
Jeder soll so wählen wie er es für richtig hält. Wie aber bereits gepostet, bin ich zuversichtlich. Die aktuelle Lage verhilft zu mehr Wählern.
Gruss
MMoser
Gruss
MMoser
Kapitalist schrieb:
Er ist ja auch hier ein Aussenseiter. Aber in Thailand ist das wahrscheinlich einfacher für ihn, denn dort wird von ihm erwartet, dass er anders ist. Und wenn es gleich soooo schlimm ist, dann gehört er eben in die Kategorie "Farang Dingdong", die Thais können damit leben.
MMoser schrieb:
Nein, dafür braucht es den gesunden Menschenverstand des Volkes.
Gruss
fritz
Kapitalist schrieb:
Hallo Kapitalist
Komme mir auch bald so vor:-)..
Nein im Ernst, wie bereits gepostet, habe ich ein Exekutiv Amt inne. Ich habe keinen direkten Nutzen, wenn ich Wahlkampf mache.
Ich möchte mich auch nie anbiedern lassen und für mich Wahlkampf betreiben.
Es reicht, dass ich einen Teil meiner raren Freizeit für mein Amt einsetze.
Ich Wahlhelfer aus Überzeugung weil ich mir Sorgen um unser Land mache und weil ich einen KMU Betrieb leite.
Mit meinen Antworten versuche ich lediglich, meine Meinung einzubringen oder richtigzustellen.
Ich bin nicht immer 100% mit der Partei einverstanden. Dem tuhe ich auch Kund, egal ob es sich dabei um einen Nationalrat handelt.
Andere Parteien haben teilweise auch gute Ansätze und es braucht einen linken Gegenpool.
Es ist aber noch nicht lange her, da ist die SVP als einzige Bundesratspartei gegen einen EU Beitritt gewesen. Der Bundesrat hinterlegte anfang 1992 ein EU Beitrittsgesuch und rechnete nicht damit, dass der EWR Beitritt im Dez. 1992 knapp abgelehnt wurde.
Ich verstehe nicht, warum dieses Beitrittsgesuch immer noch nicht zurückgezogen wird.
Du hast viele gute Sachen geschrieben.
Ich hoffe, dass auch ich etwas zu einem guten Forum beitragen konnte.
Allen einen schönen Sonntag Abend.
Gruss
MMoser
@Pesche, ich habe mich auch geoutet, wer mich aber desswegen verurteilt, urteilt unfair.
Gruss
MMoser
fritz schrieb:
Der Menschenverstand alleine reicht nicht aus. Es braucht Argumente vorab und ein Marketing. Das machen meist die Parteien.
Gruss
MMoser
Gruss
MMoser
Kapitalist schrieb:
1.) Nein!
2.) Mein Auftrag lässt mich tatsächlich nicht zur Ruhe kommen!
3.) Als Privater überhaupt nicht!
Seiten