S&P und NASDAQ erneut auf Rekordkurs, DJ kurz davor. Blick auf FED, Dollar und Oel.
FED – Sitzung morgen Dienstag, Profis erwarten keine Zinsentscheide («Pulver trocken halten») hört man von Beobachtern – FED will am Mittwoch Ausblick Zinsentwicklung veröffentlichen.
Joe Biden – 20. Präsidentschafts-Kandidat. Hat aber von allen 20 Bewerbern die grösste Zustimmungsquote aller demokratischer Kandidaten. War Vizepräsident unter Obama, alter Washington-Veteran mit guter Vernetzung.
China/USA – Morgen Weiterführung der Gespräche, «verdächtig ruhig» melden Korrespondenten aus Peking und Washington.
Parlamentswahlen Spanien – Sozialisten gewinnen zwar, die Linke verfehlt aber die absolute Mehrheit. Rechtspopulistische Vox-Partei bereitet der konservativen PP ein Debakel. Überblick noch nicht möglich, erst im Laufe des Tages genaue Zahlen und Parteienäusserungen.
Japan – neuer Kaiser – Golden Week, Zehn Tage keine Japan-Börsen.
Santhera – 2018: «mehr Umsatz, weiter Verluste». «Raxone» deutliches Umsatzplus. Auch für 2019 weiteres Gesamtumsatzwachstum angesagt, aber Ertragsgewinnsituation bleibt weiter angespannt.
Credit Suisse – RBC Capital Markets geht auf 15 (14) «Sector Perform ».
Stadler Rail – Bär startet Analyse mit 44 halten.
Flughafen Zürich – UBS 160 (176) verkaufen (neutral).
Kühne & Nagel – Goldman Sachs 125 (123) verkaufen, Jefferies 140 (150) halten.
Barry Callebaut – Barclays geht auf 2100 (1830) übergewichten (marktgewichten).
Bitcoin – 5187 (5753/5136).
Ferner Osten –Tokio ganze Woche geschlossen (neuer Kaiser), Hongkong plus 0,9pc, Schanghai plus 0,3pc, Seoul plus 1,5pc , Sydney minus 0,4pc, Singapur plus 1.1pc, Dollar 1.0188, Euro 1.1367, CNY 6.7293! Gold 1285, Silber 15.04, Erdöl 71.77.
Vorbörse – Schweizer Börsen – weiter 10 000 im Auge, es fehlt nicht mehr viel! Stimmung unter den Händlern gut und zuversichtlich! ABB. Adecco und UBS leicht gesucht, übrige Titel meist gut gehalten, aber wie immer bleibt Volatilität.
Tendenz – Footsie plus 13 Punkte, DAX plus 7 Punkte, CAC plus 4 Punkte, SMI plus 23 Punkte, Dow Jones Futures plus 29 Punkte.