Indexanpassungen: Stadler Rail und SoftwareOne steigen in den viel beachteten Stoxx Europe 600 auf. Indexorientierte Anleger müssen nun Aktien kaufen.
Credit Suisse: FINMA eröffnet Enforcement-Verfahren wegen Beschattungsaffäre um Iqbal Khan. Wird es nun auch für VRP Urs Rohner eng? ZKB sieht vorerst keinen Anpassungsbedarf bei ihren Schätzungen, ist für MARKTGEWICHTEN. Goldman Sachs ist hingegen für BUY bis 15.90 (14.40) Fr.
Belimo: Vontobel geht auf 7200 (5530) Fr. mit HOLD. Warnt allerdings vor zu hohen Markterwartungen.
Huber+Suhner: Verlängerung des Liefervertrags mit Stadler Rail. Aktie vorbörslich um 1.4 Prozent höher gestellt.
LafargeHolcim: J.P. Morgan in Branchenstudie optimistisch, ist für OVERWEIGHT bis 50 Fr. Rechnet mit höheren Absatzpreisen und Fortschritten bei den Kosten.
Roche: Bringt im September Covid-19-Schnelltest auf den Markt. Bon vorbörslich 1 Prozent im Plus.
Santhera: Übt Option für weltweite Rechte an Vamorolone von ReveraGen aus.
U-blox: Japanische Sumitomo steigt mit 3.02 Prozent ein.
UBS: Goldman Sachs geht auf 14.20 (14) Fr. mit BUY.
Vifor: Barclays geht auf 140 (155) Fr. mit NEUTRAL. Interesse der Briten gilt bereits dem kommenden Jahr.
Vontobel: Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 61 (59) Fr.
Strategie: Kepler Cheuvreux senkt zyklische Konsumaktien auf UNDERWEIGHT (Neutral) und Transportaktien sowie Immobilienaktien auf NEUTRAL (Overweight). Versorgeraktien werden auf OVERWEIGHT (Neutral) erhöht. Schweizer Börse nur ganz am Rande von den Anpassungen betroffen.
Derivate: Auffällige Aktivitäten in den Call-Warrants ABBLJB auf ABB, ROGBJB auf Roche und SWODJB auf SoftwareOne.