Spitäler, Kantone, Ärzte, Prämienzahler sind sich einig: So kann es im Gesundheitswesen nicht weitergehen. Doch alle wissen: Es wird so weitergehen.Weiterlesen...
Politiker und Banken haben Vorbehalte gegenüber einem Einstieg von Postfinance ins Kreditgeschäft. Es sei nicht Aufgabe des Staates, eine Bank zu führen. Doch ist es Aufgabe des Staates, private Banken zu retten?Weiterlesen...
Die Eigenmietwert-Abschaffung wird wieder diskutiert. Bis dahin: Soll man die Hypothek nur so weit abzahlen, als dass die Schuldzinsen nicht unter den Eigenmietwert fallen? Soll man die Hypothek überhaupt amortisieren?Weiterlesen...
Die Konkurrenz der aufstrebenden regionalen Grossmacht China zur globalen Supermacht USA treibt Leitartikler, Experten, Diplomaten und Politiker zunehmend um. Mit gewagten historischen Vergleichen.Weiterlesen...
Schon x-Mal gehört und trotzdem immer aktuell: die acht Gebote beim Aktienkaufen. Der Zeitpunkt ist gut, sich darüber Gedanken zu machen.Weiterlesen...
Noch immer hält Facebook-CEO Mark Zuckerberg den Rekord, als jüngster Mensch aus eigener Kraft die erste Milliarde verdient zu haben. Allerdings könnte er diesen Rekord bald an Kylie Jenner verlieren. Wer ist die Frau?Weiterlesen...
Chinesinnen und Chinesen sind geschichtsbewusst. So auch die Führung der roten Dynastie. Staats-, Partei- und Militärchef Xi Jinping begab sich deshalb kurz vor dem 40. Reformjubiläum in die Provinz Guangdong.Weiterlesen...
Was kriegt man als Antwort, wenn man seiner Pensionkasse eine Frage zu freiwilligen Einkäufen stellt? Eine deftige Portion Juristen-Kauderwelsch. Weiterlesen...
Bei den Sparkonti der 3. Säule gibt es markante Unterschiede zwischen den Anbietern. Denn was heute bei den Zinsen gilt, kann morgen ganz anders aussehen.Weiterlesen...
Bei Geldanlagen gilt: Nachhaltigkeit ist Ansichtssache. Das zeigt sich exemplarisch bei Apple, Amazon und anderen beliebten Technologieaktien.Weiterlesen...
Unfallversicherungen müssen Kosten übernehmen, wenn uns im Job oder in der Freizeit ein Malheur passiert. Zunehmend schieben die Unfallversicherer aber die Kosten auf Krankenkassen ab. Und wir zahlen dann plötzlich mit.Weiterlesen...
Die aufstrebende Grossmacht China ist Thema vieler Bücher. Nur wenige tragen zur Erhellung der Sachlage bei. Ausnahmen gibt es indessen, wie beispielsweise die Neuauflage eines Buchs von Lászlo Ladány.Weiterlesen...
Privatuniversitäten in den USA verfügen über Stiftungsvermögen so hoch wie der Börsenwert einer Credit Suisse. Ihre Anlagestrategien werden vom Kapitalmarkt mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt.Weiterlesen...
Zahnversicherung, Erdbebenversicherung, Annulationskostenversicherung: Denken Sie doch einmal nach über den Sinn und Unsinn all Ihrer Versicherungen, die Sie abgeschlossen haben.Weiterlesen...
Vor zehn Jahren ist die US-Investmentbank Lehman Konkurs gegangen. In den USA, wo alles begonnen hatte, ist bald wieder Courant normal. In Europa geht das Leiden weiter. Diese 13 Punkte sollte man nie vergessen.Weiterlesen...
In westlichen Medien wird China meist dämonisiert als neuer Hegemon, als Weltmacht, welche die USA ablösen wird. Die Wirklichkeit ist komplexer.Weiterlesen...
Das Gezerre um die Mindestverzinsung des Pensionskassenkapitals ist ein alljährliches Schaulaufen. Doch das wahre Problem ist die Umverteilung von Jung zu Alt.Weiterlesen...