Der MDax mit den 50 mittelgrossen Titeln sank am Donnerstagmorgen um 0,08 Prozent auf 28 357,01 Zähler. Der EuroStoxx 50 als Börsenbarometer für die Schwergewichte der Eurozone gab um rund 0,3 Prozent nach.
Die Anteilsscheine des Medizinkonzerns Fresenius setzten sich mit einem Kursanstieg von 4,4 Prozent an die Dax-Spitze. Unterstützung boten einige zuversichtliche Analystenausblicke auf die anstehenden Quartalszahlen der Dialysetochter FMC .
Daimler Truck steigerte den operativen Gewinn (Ebit) im zweiten Quartal stärker als vom Markt erwartet. Goldman-Analystin Daniela Costa glaubt aber, dass die Zahlen nur begrenzten Einfluss auf den Kurs haben werden, da die Jahresziele bereits vor einigen Tagen angehoben worden seien. Die Aktien des Nutzfahrzeugherstellers büssten zuletzt 0,3 Prozent ein.
Nach einem nur minimalen Wachstum im zweiten Quartal reduzierte Hellofresh sein Umsatzziel für das laufende Jahr. In puncto Profitabilität kommt der Kochboxenversender dagegen etwas besser voran als bisher gedacht und von Analysten erwartet. JPMorgan-Analyst Marcus Diebel monierte vor allem die überraschend niedrige Zahl aktiver Kunden. Die Hellofresh-Papiere fielen als schwächster MDax-Wert um 4,9 Prozent.
Eine Kaufempfehlung der Societe Generale trieb die Papiere von K+S als MDax-Spitzenreiter um 5,1 Prozent nach oben. Analyst Thomas Swoboda von der Societe Generale erwartet am globalen Kali-Markt eine längere Phase der Stabilität. Bei K+S seien die meisten Umweltprobleme in Deutschland gelöst und die Bilanz signifikant gestärkt worden, schrieb der Experte./edh/jha/