Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der chinesischen Festlandsbörsen legte um 1,55 Prozent auf 3320,23 Punkte zu. Damit knüpfte das Aktienbarometer an seine deutliche Vortagserholung an. Auf Jahressicht steht allerdings immer noch ein sattes Minus von fast 18 Prozent zu Buche. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann am Mittwoch 1,34 Prozent auf 27 448,22 Zähler, nachdem er am Dienstag auf der Stelle getreten hatte. Für ihn sieht die aktuelle Jahresbilanz mit einem Verlust von rund 8 Prozent nicht ganz so verheerend aus wie beim CSI 300.
US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag Sonderzölle auf die Hälfte aller chinesischen Warenimporte angekündigt: Den bisher verhängten Sonderabgaben auf Waren im Wert von 50 Milliarden US-Dollar folgen ab dem 24. September zusätzliche im Wert von weiteren 200 Milliarden Dollar. Daraufhin kündigte Peking an, ab dem selben Zeitpunkt Zölle auf amerikanische Waren in Wert von 60 Milliarden US-Dollar Zölle zu erheben
In Tokio schloss der schon vortags freundliche japanische Leitindex Nikkei 225 zur Wochenmitte 1,08 Prozent höher bei 23 672,52 Punkten. Ihn stützten das Festhalten der japanischen Notenbank an ihrer ultralockeren Geldpolitik - was allerdings schon erwartet worden war - sowie das im August wieder anziehende Exportwachstum./gl/stk
(AWP)