Vor dem Hintergrund des Handelskrieges mit den USA ging Chinas Wachstum unerwartet stark zurück: Die zweitgrösste Volkswirtschaft wächst derzeit so langsam wie seit Anfang 2009 nach Ausbruch der globalen Finanzkrise nicht mehr. Hinzu kommt die hohe Verschuldung vieler Unternehmen. Diese können sich aber Hoffnungen machen. So prüft die chinesische Notenbank Massnahmen, um Unternehmen zu helfen, die in Schwierigkeiten stecken.
An der Börse Japans ging es zum Wochenschluss indes nach unten. Der Leitindex Nikkei 225 schloss mit 22 532,08 Punkten und damit 0,56 Prozent tiefer als am Vortag. In der abgelaufenen Woche weitete er damit seine jüngsten Verluste um 0,7 Prozent aus./mis/jha/
(AWP)