In Tokio legte der Nikkei 225 zuletzt knapp ein halbes Prozent auf 19 901 Punkte zu. Hier wirkten sich eher die positiven Vorgaben aus den USA aus, wo die Aktienindizes am Donnerstag ihre jüngste Rekordjagd fortgesetzt hatten. Der CSI-300-Index , der die 300 grössten Werte an den Börsen Shanghai und Shenzhen abbildet, zog um 0,22 Prozent an.
Auch bei den anderen Anlageklassen hielten sich die Reaktionen auf den neuen Raketentest in Grenzen. Sogenannte sichere Häfen, in die die Investoren ihre Gelder bei politischen Krisen verschieben, wie der japanische Yen, der Schweizer Franken oder das Gold waren zwar gesucht - aber die Kurse zogen nur leicht an.
Nordkorea hatte in der Nacht auf Freitag trotz Verschärfung der UN-Sanktionen wegen seines jüngsten Atomwaffentests erneut eine Rakete von mehreren tausend Kilometern Reichweite über Japan hinweg gefeuert. Die Rakete sei nach dem Start nahe der Hauptstadt Pjöngjang 3700 Kilometer weit geflogen und dann in den Pazifischen Ozean gestürzt, teilte der südkoreanische Generalstab am Freitag mit./zb/oca
(AWP)