Anders als ihre Kollegen in den USA und zuletzt auch Europa liessen die Währungshüter der Bank of Japan (BoJ) die Zügel nämlich nicht noch lockerer, sondern hielten an ihrem Kurs fest. Der Leitindex Nikkei, der zwischenzeitlich mit 22 255 Punkten auf einen weiteren Höchststand seit April geschossen war, kam letztlich auf 22 044 Punkte zurück. Damit verbuchte er noch einen Gewinn von 0,38 Prozent.
Der Hang-Seng-Index in Hongkong ging weiter in die Knie und lag im späten Handel über 1 Prozent im Minus bei 26 447 Punkten. Auf dem chinesischen Festland stabilisierten sich die Kurse derweil weiter. Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien an den chinesischen Festlandsbörsen lag nach seinem jüngsten Rückschlag vom Fünfmonatshoch leicht im Plus bei 3912 Punkten./ag/fba
(AWP)