In den USA stehen dagegen nur wenige Daten auf dem Plan. Zwar wird auch dort ein Einkaufsmanagerindex veröffentlicht. Es handelt ich aber nicht um den stark beachteten ISM-Index, sondern um den jüngeren Indikator des Forschungsunternehmens Markit. Dieser wird an den Finanzmärkten weniger stark beachtet.
Zweijährige Anleihen stiegen um 1/32 Punkte auf 99 21/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,67 Prozent. Fünfjährige Anleihen erhöhten sich um 3/32 Punkte auf 98 14/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,57 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Papiere kletterten um 7/32 Punkte auf 99 11/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,69 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreissig Jahren stiegen um 12/32 Punkte auf 102 10/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,14 Prozent./bgf/jha/
(AWP)