"Wir werden nun bei der Prüfung der Angebote darauf achten, die bestmöglichen Lösungen für das Unternehmen und die Mitarbeiter zu erreichen", kündigte Winkelmann an. "Unser Ziel ist und bleibt, so viele Arbeitsplätze wie möglich in einen sicheren Hafen zu führen." Die Gläubiger sollen am 21. September beraten, vier Tage später soll der Aufsichtsrat über die Zukunft der zweitgrössten deutschen Fluggesellschaft sowie ihrer mehr als 8000 Beschäftigten entscheiden.
Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet, nachdem der Grossaktionär Etihad weitere Finanzspritzen für die defizitäre Airline ausgeschlossen hatte./bf/DP/she
(AWP)