In den Gremien gebe es jedoch Bedenken zum vorgelegten Konzept, hiess es. Die finanzielle Attraktivität sei jedoch höher zu gewichten als die Kritikpunkte. Der Konzernbetriebsrat lehnte hingegen die Offerte ab.
Bedenken halten an
Auch bei Vorstand und Aufsichtsrat halten die Bedenken an. So würden beide Gremien für den laufenden Konzernumbau eine private Eigentümerstruktur bevorzugen, hiess es von Seiten Osrams. Dieses bietet das ebenfalls noch laufenden Konkurrenzangebot der beiden US-Finanzinvestoren Bain und Carlyle , das jedoch niedriger ist als das von AMS.
Wie Osram weiter erklärte, bedürften einige offene Fragen zur Strategie noch eine weitere Abstimmung zwischen Osram und AMS, insbesondere mit Blick auf die Ausrichtung der Geschäfte, die globale Standortstrategie, das Synergiepotential und das Integrationskonzept.
nas/stk
(AWP)