Käufer ist demnach EP Global Commerce, hinter der der tschechische Braunkohle-Milliardär Daniel Kretinsky und der slowakische Unternehmer Patrik Tkac stehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion stehe unter dem Vorbehalt einer Zustimmung durch das Bundeskartellamt, hiess es weiter.
Ceconomy hatte bereits seit geraumer Zeit daran gearbeitet, seine Metro-Anteile loszuwerden. Bei der Aufspaltung der früheren Metro Group vor einem Jahr in Ceconomy und den Lebensmittelhändler hatte der Elektronikkonzern ein Aktienpaket an der Metro von 10 Prozent mit auf den Weg bekommen. Der schlechte Verlauf der Metro-Aktie schmälerte jedoch den Wert des Pakets. Bis mindestens September 2023 werde Ceconomy an Metro aus steuerlichen Gründen mit einem Prozent beteiligt bleiben, hiess es./tos/men
(AWP)