Für dieses Jahr rechnet das IAB mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um fast 190 000 auf 2,35 Millionen. Ein grosses Plus soll es bei den sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen geben. Demnach steigt die Zahl der regulären Jobs im kommenden Jahr auf 33,53 Millionen - ein Zuwachs von rund 580 000 im Vergleich zum Vorjahr.
Die anhaltend starke Konjunktur bleibt nach Ansicht der Experten ein Job-Motor. Das IAB prognostiziert für 2019 ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) - also des BIP unter Berücksichtigung der Teuerung - von 1,7 Prozent. Risiken sieht die Denkfabrik vor allem in den Handelsstreitigkeiten der US-Regierung und dem für 2019 anstehenden Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit)./bak/DP/tos
(AWP)