Ökonomen verweisen auf die sich verbessernde konjunkturelle Lage in Frankreich. So sind im Oktober die von Markit erhobenen Einkaufsmanagerindizes erneut und überraschend gestiegen. Die Zahlen gelten als zuverlässiger Frühindikator und signalisieren derzeit ein robustes Wirtschaftswachstum.
Für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist die Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit eine der wichtigsten Aufgaben. Hierzu hat die Regierung Arbeitsmarktreformen verabschiedet. Die Reform stärkt die Rolle von Branchen- und Betriebsvereinbarungen und lockert den Kündigungsschutz./jsl/zb
(AWP)