Ziel der Studie sei es, mit dem Mittel einen neuen Wirkmechanismus in Gang zu setzen, verglichen mit der gängigen Standardtherapie, heisst es in der Mitteilung weiter. In dem aktuellen Phase-I-Programm werde die Sicherheit, Verträglichkeit sowie die Pharmakokinetik des Kandidaten getestet, um eine Dosierungsempfehlung für weitere Versuchsreihen abgeben zu können.
DARPins sind nicht-antikörper-basierte kleine Proteine, die sich zur Bindung an bestimmte Angriffsziele ausgestalten lassen. Die geringe Grösse und die hohe Bindungsfreudigkeit der Moleküle ermöglicht es ihnen, tief in feste Tumore vorstossen zu können.
hr/rw
(AWP)