Mit Büros beim Flughafen Amsterdam Schiphol, einer Kühlanlage für die Zwischenlagerung der leicht verderblichen Waren und einem erfahrenen Team, fertigt das Unternehmen pro Jahr rund 20'000 Tonnen Luftfracht ab, wie Panalpina am Donnerstag mitteilt. Zum Vergleich: Die Basler transportierten im vergangenen Jahr insgesamt über 900'000 Tonnen Luftfracht. Über finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Transport leicht verderblicher Waren stellt den Angaben zufolge einen riesigen Markt dar, in dem Panalpina die Marktführerschaft anstrebt. Man beabsichtige, bis 2020 in diesem Bereich weltweit die bevorzugte Anbieterin von Logistiklösungen zu sein, heisst es.
Vor wenigen Tagen hatte Panalpina die im Mai bekanntgegebene Übernahme des kenianischen Frischwaren-Spediteurs Air Connection abgeschlossen.
cp/ys
(AWP)