Anfang April hatte AT&T rund 1,25 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt, um Straight Path zu bekommen, im Mai aber Konkurrenz bekommen. Interessant ist Straight Path für die Konzerne wegen seiner Funklizenzen in hohen Frequenzbereichen um 28 und 39 Gigahertz. Sie sollen beim kommenden Mobilfunkstandard 5G eine Rolle spielen und besonders schnelle Datenverbindungen ermöglichen./men/stb
(AWP)