T-Plus ist gemäss Mitteilung "finanziell erfolgreich". Der auf die Straumann Group entfallende Ergebnisanteil wird in ihrer Erfolgsrechnung unter "Anteiliges Ergebnis an assoziierten Unternehmen" ausgewiesen. Straumann erwartet, dass die Gruppe T-Plus im vierten Quartal konsolidieren wird.
Das taiwanesische Unternehmen ermögliche es Straumann, im Segment der Nicht-Premium-Implantate in China und anderen attraktiven Märkten weiter zu wachsen, hiess es weiter. T-Plus entwickelt und produziert preisgünstige Dentalimplantatsysteme, die über Distributoren in Taiwan und China vertrieben werden. Straumann selbst ist im Premium-Segment erfolgreich unterwegs, insbesondere in China, dem grössten Markt der Region. Vor zwei Jahren ist die Gruppe dort mit der Marke Anthogyr in das stark wachsende Value-Segment eingestiegen.
Der Premium-Implantatmarkt in Asien weist gemäss Mitteilung nach wie vor ein grosses Wachstumspotenzial auf. Zugleich werden dort jährlich mehr als sechs Millionen Nicht-Premium-Implantate verkauft, von denen mehr als ein Drittel dem Tiefpreis-Segment angehören.
sig/cf
(AWP)