Hinzu komme, dass die Abschwächung des Schweizer Frankens die Verkäufe im Ausland stütze, so Bosshard am Rande der Präsentation der neuen Kollektion in Zürich weiter. Ein wichtiger Markt für Certina ist Skandinavien mit einem Anteil am Gesamtumsatz von rund 15%. Die Umsatzentwicklung in Norwegen und Schweden dürfte sich laut Bosshard in Lokalwährungen gerechnet stabilisieren, nachdem der Marke zu Jahresbeginn noch die Konkurrenz von Uhren grosser Modelabels zu schaffen gemacht hatte.
Gutes Wachstum erziele Certina, deren Uhren zwischen 300 und 2'000 CHF kosten, mit der Erholung des Rubels in Russland. Und in Deutschland sei die Marke in den vergangenen Monaten mit dem Ausbau der Verkaufsstandorte im zweistelligen Prozentbereich.
lk/ol/mk/ra
(AWP)