Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus eigener Kraft sank um 6,4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Im ersten Quartal hatte das Minus allerdings noch bei 7,5 Prozent gelegen. Der Konzern verwies auf Massnahmen zur Kostenkontrolle in Italien und Brasilien. Diese hätten den Umsatzrückgang im Heimatland teilweise und in Brasilien sogar mehr als kompensiert./he/la
(AWP)