Die gebuchten Nettoprämien im Nichtleben-Bereich wuchsen im ersten Halbjahr um 0,6% auf 673,3 Mio. Die Motorfahrzeugbranche, die wichtigste Branche im Portefeuille der Vaudoise, legte dabei um 2,6% zu. Die Personenversicherungen Nichtleben verzeichneten einen Rückgang um 1,5% auf 271 Mio. Die Senkung sei allerdings strategiekonform, wolle die Gesellschaft doch wieder ein rentables Wachstum erreichen.
Die Schadenbelastung lag im ersten Semester bei 295,7 Mio gegenüber 312,8 Mio im Vorjahr. Rückläufig war dabei die Schadenquote in der Motorfahrzeugbranche. Die Sachversicherungen hingegen verzeichnen einen leichten und die Haftpflichtversicherung einen deutlicheren Anstieg der Schadenquote. Die Combine Ratio (Schaden-Kosten-Quote) sank damit um 3,1 Prozentpunkte auf 96,8%.
Im Lebengeschäft sank das Inkasso der Vaudoise Leben um 6,2% auf 39,0 Mio. Die Gesellschaft macht dafür unter anderem das niedrige Zinsumfeld verantwortlich.
Mit Blick auf das zweite Halbjahr 2017 rechnet der Versicherer damit, dass das versicherungstechnische Ergebnis, vor Finanzresultat, auf einem hohen Niveau liegen werde. Die Gruppe halte am Vorhaben fest, 2017 im Nichtleben-Bereich zu wachsen, und dürfte die gesetzten Ziele für die Vermarktung des Produkts RythmoInvest erreichen, heisst es weiter. Das Ergebnis der Gruppe dürfte 2017 erneut gut ausfallen, jedoch unter dem Vorjahresergebnis bleiben.
sig/ys
(AWP)