An der Schweizer Börse kotiert ist die Wisekey International Holding AG. Das Unternehmen hatte für den IPO ein eher seltenes Vorgehen ohne Kapitalerhöhung gewählt. Konkret fand im Vorfeld ein Tauschangebot für die bestehenden Aktionäre der Wisekey SA für neue B-Aktien der Wisekey International Holding statt, welche zur neuen Holdinggesellschaft der Wisekey-Gruppe wurde.
Wie Wisekey weiter mitteilt, können nun fünf Wisekey-SA-Aktien in eine kotierte B-Aktie getauscht werden. Die Kotierung der neuen Anteile sei am oder um den 29. September 2017 zu erwarten.
Zudem seien "etwa" 137'177 B-Aktien für das US-Finanzunternehmen ExWorks reserviert. Wisekey hatte ExWorks vor rund einer Woche das Recht gewährt, ein bestehendes Darlehen sowie Zins- und Gebührenzahlungen in B-Aktien von Wisekey umzuwandeln.
Wisekey sehe ferner vor, "einige" Aktien der Klasse A von vertraglichen Übertragungsbeschränkungen zu entbinden. Die betroffenen A-Aktionäre hätten somit die Möglichkeit, private Transaktionen mit dem CEO und Firmengründer Carlos Moreira einzugehen. Konkret könnten nun sie ihre A-Aktien gegen B-Aktien von Moreira tauschen. Dieser werde weiterhin der grösste Aktionär der Gesellschaft sein.
VERÄNDERUNGEN IM MANAGEMENT
Wisekey hatte ebenfalls am Mittwochmorgen verschiedene Veränderungen im Management angekündigt. Carlos Moreno werde künftig kein Mitglied der Geschäftsleitung mehr sein, teilt das Unternehmen für Cybersecurity am Mittwoch mit. Carlos Moreira und Peter Ward würden derweil weiterhin CEO bzw. CFO bleiben.
Das weitere Management der Gruppe, das sich auf das Semiconductor-Geschäft und Wisekey Quovadis konzentriert, werde zudem von Bernard Vian und Roman Brunner gebildet. Quovadis sei nun die Marke für "Managed Cybersecurity", "PKI" und "Digital Identity" von Wisekey.
ra/rw
(AWP)