Kryptowährungen seien heute in einem Ausmass zu einem globalen Phänomen geworden, dass bereits Zentralbanken versuchten, eigene Systeme zu erstellen. Mit "WiseCoin" könne eine Kryptowährung in einer Umgebung lanciert werden, die für eine ähnliche Interoperabilität wie bei heutigen analogen Währungen sorge, schreibt Wisekey.
Bei "WiseCoin" werde dabei laut Mitteilung auf das "Blockchain as a service"-Angebot (BaaS) von Wisekey zurückgegriffen. Die Plattform sei mit Hochsicherheits-Lösungen ausgestattet, darunter biometrische Hardware-Wallets, eine integrierte Austausch-Plattform, spezielle Chips und NFC-basierte Lösungen für kontaktloses Zahlen, so das Unternehmen.
Wisekey arbeitet nach eigenen Angaben mit mehreren Regierungen in den Bereich Identitäts-Management, Fahrzeug- und Landregistrierung oder bei der Entwicklung von Kryptowährungen zusammen: Dazu gehörten unter anderem eine Fahrzeug-Verwaltung im indischen Andhra Pradesh, die WiseFarmers-Initiative für Bauern in Indien oder eine Registrierungslösung für die ruandische Regierung, die für Landrechte und den Finanzsektor eingesetzt werden kann.
tp/ys
(AWP)