Auch das Volumen ihrer Wertpapierkäufe zur Konjunkturstützung wurde nicht verändert. Die Geldpolitik der Notenbank gerät jedoch zunehmend in die Zwickmühle: Einerseits sprechen das schwächere Wirtschaftswachstum und der ungewisse Fortgang der Brexit-Verhandlungen mit der EU für niedrige Leitzinsen. Andererseits liegt die Inflation klar über dem Zielwert der Notenbank, was für sich genommen höhere Leitzinsen nahelegt. Fachleute rechnen damit, dass sich die Bank of England im Zweifel für eine Konjunkturstützung entscheidet./bgf/jsl/tos
(AWP)