In die Leistungsbilanz fliessen der gesamte Waren- und Dienstleistungsverkehr mit dem Ausland ein, aber auch Entwicklungshilfe und Vermögenseinkommen.
Die Handelsüberschüsse sind nach der Wahl von US-Präsident Donald Trump verstärkt in den Fokus geraten. Trump kritisiert das Defizit der US-Wirtschaft mit wichtigen Handelspartnern - dazu zählt neben China auch Deutschland. Die führenden Wirtschaftsinstitute rechnen damit, dass der deutsche Überschuss 2017 bei 254 Milliarden Euro liegen und in den kommenden beiden Jahren weiter steigen wird.
(AWP)