Vor dem Bekanntwerden der Zusage hatte die Regierung in Kiew in einer Sondersitzung die Gaspreise für die Bevölkerung um 23,5 Prozent ab November erhöht. Ende März 2019 wird die Präsidentenwahl erwartet. Im Oktober folgt dann Wahl des Parlaments.
Seitdem nach Massenprotesten im Februar 2014 eine pro-westliche Regierung in dem Land an der Macht ist, hat allein der IWF der Ukraine umgerechnet über 11 Milliarden Euro überwiesen. Weitere Milliarden kamen von der Weltbank, der EU und Einzelstaaten./ast/fko/DP/he
(AWP)