So hatte die US-Notenbank erst am Vortag eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von 1,75 bis 2,00 Prozent beschlossen, um einen Einbruch der US-Wirtschaft zu verhindern. Auch die Europäische Zentralbank hatte in der vergangenen Woche ihre bereits ultralockere Geldpolitik nochmals verschärft.
Japanische Geschäftsbanken können sich mit der Entscheidung der BoJ weiter so gut wie kostenlos Geld bei der Notenbank besorgen. Kredite für Investitionen der Wirtschaft und für Verbraucher sollen billig bleiben. Hintergrund sind die in Japan weiterhin hartnäckig niedrige Inflation sowie die Unsicherheiten bezüglich der Weltwirtschaft, die durch Handelskonflikte wie zwischen den USA und China belastet wird./ln/DP/zb
(AWP)