Das beste Ergebnis erwirtschafteten die grossen Pensionskassen mit verwalteten Vermögen von über 1 Mrd CHF (+0,22%), während die mittleren (300 Mio bis 1 Mrd CHF) mit 0,02% noch knapp im positiven Terrain lagen. Die kleinen Vorsorgewerke schnitten mit -0,02% am schlechtesten ab.
Mit Blick auf die Anlageklassen verbuchten Schweizer Anleihen mit +1,03% das beste Resultat, gefolgt von globalen Anleihen mit +0,64%. Schweizer Aktien hingegen waren im August mit -1,25% die Verlierer, verbleiben aber im Jahresverlauf dennoch an der Spitze (+14,15%), gefolgt von globalen Aktien (+10,22%).
cp/cf
(AWP)