In den beiden Vormonaten Juli und Juni hatte die Inflation noch jeweils bei 2,3 Prozent gelegen und damit auf dem höchsten Niveau seit April 2017. Im Monatsvergleich stiegen die Preise im August um 0,1 Prozent.
In der viertgrössten Volkswirtschaft der Eurozone liegt die Preisentwicklung damit weiterhin über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Währungshüter streben eine Teuerung von mittelfristig knapp zwei Prozent an, weil sie bei dieser Inflationsrate die Stabilität der Preise als gewährleistet ansehen./jkr/bgf/jha/
(AWP)