Die Wohnmobile reiten weiterhin auf einer Erfolgswelle. In den ersten drei Quartalen des Jahres wurden den Angaben zufolge 4'341 neue Camper immatrikuliert, ein Plus von 789 oder rund 22 Prozent. Der Trend zum zweiten Zuhause auf Rädern halte damit an, wie auch neuerliche Rekordzahlen bei den Logiernächten auf Schweizer Campingplätzen belegten. Hinzu kommen 610 andere Personentransportfahrzeuge wie Kleinbusse, Cars und Busse. Insgesamt liegt dieses Fahrzeugsegment mit 4'951 Zulassungen um 17,5 Prozent über dem Vorjahr.
Zahlreicher geworden sind auch die Lieferwagen und leichten Sattelschlepper, die den grössten Teil des Nutzfahrzeugmarktes ausmachen. 25'178 Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 6,1 Prozent. "Der private Konsum zeigt sich bislang relativ robust gegenüber den weltwirtschaftlichen Entwicklungen. Dies könnte Investitionen von KMU, Transportdienstleistern und anderen Unternehmen in neue Fahrzeuge nach sich ziehen", sagt Pressesprecher Christoph Wolnik.
Dagegen gab es einzig bei den schweren Sachentransportfahrzeugen ein Minus von 1,7 Prozent auf 3'397 Zulassungen. Angesichts des sehr hohen Vorjahresniveaus sei dieser leichte Marktrückgang aber zu verkraften. Damit habe sich dieser Bereich der Nutzfahrzeuge entlang der nach unten revidierten Konjunkturprognosen des Bundes entwickelt, sagt Wolnik.
Zusammen mit den 226'310 Personenwagen wurden in den ersten neun Monaten insgesamt 259'836 neue Motorfahrzeuge in Verkehr gesetzt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum stellt dies ein Wachstum um 3'143 Fahrzeuge oder 1,2 Prozent dar.
pre/uh
(AWP)