Die Stimmung stieg in der Industrie, bei Detailhändlern und den Dienstleistern, während sie sich am Bau eintrübte. Auch das Konsumklima verbesserte sich: Dieses Barometer stieg im Oktober den fünften Monat in Folge und erreichte das höchste Niveau seit Januar 2016. Von Reuters befragte Ökonomen hatten hingegen mit einem Rückgang gerechnet.
Dank des rund laufenden Servicesektors hat die seit langem schwächelnde Konjunktur zwischen Südtirol und Sizilien laut der Notenbank in Rom im Sommer Fahrt aufgenommen: Sie schätzt, dass das Bruttoinlandprodukt (BIP) von Juli bis September um 0,5 Prozent zugelegt hat. Im zweiten Quartal wurden nur 0,3 Prozent erreicht. Die offiziellen BIP-Daten werden Mitte November vom Statistikamt Istat veröffentlicht.
(AWP)