Zuvor hatte die Fed den zweiten Zinsschritt im laufenden Jahr beschlossen und ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte in eine Spanne von 1,75 Prozent bis 2,0 Prozent gesenkt.
Die Projektionen der Notenbank zur künftigen Zinsentwicklung ergeben sich aus den Erwartungen der einzelnen Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses FOMC. Sie gelten an den Märkten als wichtiges Signal, wohin die Notenbank mittelfristig mit ihrer Geldpolitik steuert. An den Finanzmärkten werden derzeit insgesamt zwei Zinssenkungen in diesem Jahr als das wahrscheinlichste Szenario angesehen.
Für die konjunkturelle Entwicklung bleibt die Notenbank trotz des Handelskonflikts mit China und zunehmender geopolitischer Risiken recht positiv gestimmt. Demnach rechnen die Währungshüter in diesem Jahr mit einer Zunahme der Wirtschaftsleistung um 2,2 Prozent. Im Juni hatten die Währungshüter ein Wachstum von 2,1 Prozent erwartet./jkr/jsl/bgf/jha/
(AWP)