Rückenwind erhalten die Kurse diesseits des Atlantiks von der Wall Street, wo die US-Börse nach anfänglichen Verlusten wieder kontinuierlich Boden gut gemacht hatte. Das nächste Ziel des Dax auf dem Weg nach oben ist das Rekordhoch vom Mittwoch bei 13 095 Zählern.
Die Impulse dünnen zum Wochenende hin aus. Neben den Quartalszahlen von Daimler setzen unverändert die grossen US-Unternehmen die Akzente. Mit General Electric und Procter & Gamble stehen zwei weitere Schwergewichte mit Quartalsberichten auf der Agenda. An kursbewegenden Konjunkturdaten mangelt es vor dem Wochenende.
Die Aktien von Daimler fielen auf der Handelsplattform Tradegate um 0,63 Prozent unter den jüngsten Xetra-Schluss. Der Auto- und Lastwagenbauer hatte im dritten Quartal unter anderem wegen Sonderkosten für Garantieaufwendungen und die Nachbesserung von Dieselfahrzeugen in Europa operativ überraschend wenig verdient.
Bei dem Lebensmittelhandelskonzern Metro drückten im vierten Geschäftsquartal negative Währungseffekte auf den Umsatz. Die Papiere büssten auf Tradegate mehr als 2 Prozent ein.
Auch die Software AG enttäuschte und erwirtschaftete weniger als von Analysten erwartet. Wegen des stärkeren Euro war der Umsatz überraschend stark gefallen. Auf Tradegate ging es für die Anteilsscheine um mehr als 6 Prozent nach unten. Bereits am Donnerstag hatte ein schwaches Cloud-Geschäft den Aktien des Wettbewerbers SAP zugesetzt./la/ag
(AWP)