Auch zum Franken hat sich der Euro bei Kursen von 1,0863 minimal verfestigt. Der US-Dollar rückt derweil mit 0,9913 Franken wieder näher an die 0,99er-Marke heran.
Am Devisenmarkt gibt es laut Händlern im frühen Handel eine Gegenbewegung. Am Mittwochabend war die Gemeinschaftswährung zeitweise bis auf 1,0942 Dollar gefallen. Ursache war eine breitangelegte Dollarstärke, die den Euro im Gegenzug unter Druck gesetzt hatte. Die Aussicht auf ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump hatte die Anleger zur Wochenmitte verunsichert und für eine stärkere Nachfrage nach sicheren Anlagen gesorgt, zu denen auch der Dollar zählt.
Im weiteren Tagesverlauf dürften Konjunkturdaten wieder etwas stärker in den Fokus rücken. Auf dem Programm steht am Nachmittag unter anderem eine weitere Schätzung zum US-Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal.
/jkr/zb/hr
(AWP)