Gegenüber dem Franken hat der Euro am Vormittag etwas zugelegt und notiert wieder über 1,14 auf 1,1401 Franken. Im frühen Handel hatte sich der Kurs noch flach entwickelt. Der Dollar hat zum Franken ebenfalls zugelegt und kostet am Vormittag 0,9834 Franken.
Auftrieb erhielt zum Wochenstart der kanadische Dollar. Auslöser war die Einigung zwischen den USA und Kanada auf eine Neuauflage des Handelsabkommens Nafta. Mit Mexiko hatten die USA schon vor einiger Zeit eine Einigung über das Dreierabkommen erzielt. Das Abkommen war auf Initiative der USA neu verhandelt worden, weil es aus Sicht von US-Präsident Donald Trump die Vereinigten Staaten benachteiligte.
"Auch wenn Nafta nicht völlig verschwindet, wird doch die Globalisierung ein weiteres Stück zurückgedreht", kommentierte Experte Christoph Balz von der Commerzbank. Während die Globalisierung den Wettbewerbsdruck erhöht und die Inflation gedämpft habe, dürften durch die Neuregelung Autos in den USA teurer werden. Unter anderem erschwert das neue Abkommen eine Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer wie Mexiko.
jkr/jha/jl
(AWP)