Marktbeobachter sprechen von einem impulsarmen Wochenauftakt. Am Vormittag könnte die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten aus der Eurozone für mehr Bewegung beim Eurokurs sorgen. Auf dem Programm stehen Kennzahlen zur Stimmung der Einkaufsmanager im September, die am Markt stark beachtet werden.
Es ist von einer etwas stärkeren Risikofreude der Anleger die Rede. Dies setzte den japanischen Yen unter Druck. Japans Währung wird gemeinhin als sicherer Anlagehafen geschätzt. Am Wochenende hatte Chinas Regierung jüngste Gespräche zwischen den USA und China als konstruktiv bezeichnet und damit die Hoffnung auf ein Ende des Handelskonflikts der beiden grössten Volkswirtschaften der Welt verstärkt.
/jkr/fba/hr
(AWP)