Zum Schweizer Franken hat sich der Euro im Tagesverlauf schliesslich etwas verteuert. Aktuell geht er bei 1,0956 Franken um, und der Dollar notiert zuletzt wieder unter Parität bei 0,9988 Franken.
Auslöser der Euro-Gewinne waren schwache Konjunkturdaten aus den USA. Der ISM-Indikator für die Dienstleister, eine Unternehmensumfrage, war deutlich gefallen und auf einen dreijährigen Tiefstand abgesackt. "Jetzt erwischt es auch das Dienstleistungsgewerbe", kommentierte Thomas Gitzel, Chefökonom der Liechtensteiner VP Bank. Am Dienstag war bereits der ISM-Index für die Industrie abgestürzt und hatte an den globalen Börsen Rezessionsängste geschürt. /edh/bgf/he/kw
(AWP)