Zum Franken zeigt sich der Euro mit aktuell 1,1430 ebenfalls nahezu unverändert gegenüber seinem Stand vom Morgen. Der US-Dollar hat sich unterdessen zum Franken weiter verfestigt und geht aktuell zu 0,9941 Franken um.
Bis zum Nachmittag rechneten Marktbeobachter mit eher wenig Bewegung am Devisenmarkt. Dann könnten allerdings wichtige US-Konjunkturdaten für neue Impulse sorgen. Auf dem Programm steht der Arbeitsmarktbericht für September, wobei vor allem Kennzahlen zur Lohnentwicklung stark beachtet werden.
Höhere Löhne gelten als eine Voraussetzung für steigende Inflationsraten und damit weitere Zinsanhebungen durch die amerikanische Zentralbank Fed. Zuletzt waren die amerikanischen Löhne wieder etwas stärker gestiegen. Allerdings bleibt der Inflationsdruck in den USA vor dem Hintergrund einer starken Konjunktur vergleichsweise moderat.
bgf/jha/hr/
(AWP)