Zum Schweizer Franken konnte der Euro dagegen leicht zulegen und notiert am frühen Nachmittag auf 1,1530 CHF. Entsprechend noch etwas höher im Plus gegenüber dem Franken notiert der Dollar mit 0,9812 CHF.
Der US-Dollar legte damit erneut auf breiter Front zu. Bereits am Dienstag hatten Spekulationen um die Nachfolge von US-Notenbankchefin Janet Yellen den Dollar stark gestützt. Marktbewegende Konjunkturdaten wurden am Vormittag in der Eurozone nicht veröffentlicht.
Am Nachmittag stehen Daten zur Entwicklung auf dem US-Immobilienmarkt auf dem Programm und am Abend die Veröffentlichung des Konjunkturberichts der US-Notenbank Fed. Beim Konjunkturbericht "werden Aussagen zum privaten Verbrauch, dem Arbeitsmarkt sowie der Preisdynamik im Mittelpunkt des Interesses stehen", sagte Experte Dirk Gojny von der National-Bank. Seiner Einschätzung nach könnte das sogenannte "Beige Book" der Fed "durchaus Anhaltspunkte abliefern, die US-Notenbanker für eine weitere Leitzinsanhebung im Dezember benötigen".
jsl/jkr/stb/jl/cp
(AWP)