Zudem wartet am Ende der Woche der US-Arbeitsmarktbericht für November auf die Anleger. Hiervon erhofft sich der Markt Anzeichen über die künftige Zins-Marschrichtung der US-Notenbank Fed. Für die Commerzbank spricht zumindest bislang die Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt nicht gegen ein baldiges Ende des Zinssenkungs-Zyklus.
Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9316 mehr oder weniger auf der Stelle. Und auch das Dollar/Franken-Paar bewegt sich in der Nacht in einer engen Spanne. Zuletzt wurden 0,8861 bezahlt. Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich gegenüber dem US-Dollar in dieser Zeit ebenfalls kaum bewegt und mit Kursen von zuletzt 1,0514 die Marke von 1,05 gehalten.
awp-robot/dm/ra
(AWP)