Künftig soll der Linienflug aus Johannesburg der südafrikanischen Fluggesellschaft Comair einmal die Woche das britische Überseegebiet anfliegen - bisher sorgte ein alle drei Wochen eintreffendes britisches Postschiff für die einzige regelmässige Verbindung in andere Länder.
Nach fünfjähriger Bauzeit, heftigen Kontroversen wegen der Kosten in Höhe von 285 Millionen Pfund (369 Millionen Franken) und mehrmaligen Verschiebungen nahm der umstrittene Flughafen auf einer Hochebene an der Ostküste seinen Betrieb auf. Für den Bau mussten ein Berggipfel abgetragen und ein Tal aufgefüllt werden, für weitere Schwierigkeiten sorgten die heftigen Winde auf St. Helena.
Vom neuen Flughafen erhofft sich London eine neue Einnahmequelle für die rund 4000 Inselbewohner: den Tourismus. Bisher kostet das steinige Erbe aus der Kolonialzeit den britischen Steuerzahler jedes Jahr hohe Summen. Allein im Jahr 2015 lag die Finanzhilfe bei 53,5 Millionen Pfund.
(SDA)