Sowohl die Lohn- als auch die Lohnnebenkosten stiegen etwas schwächer. Die Stundenlöhne erhöhten sich um 3,1 Prozent, die Nebenkosten um 4,2 Prozent. In der Europäischen Union fiel die Entwicklung ähnlich aus.

Die Stundenlöhne entwickelten sich in den Euroländern sehr unterschiedlich. So stiegen sie in Deutschland mit 2,2 Prozent mit am schwächsten. In Kroatien betrug der Zuwachs hingegen 16 Prozent. Zweistellige Steigerungsraten weisen auch die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen auf. In Italien sind die Lohnkosten dagegen leicht gesunken./jkr/bgf/jha

(AWP)