Die Credit Suisse bereinigt einen Rechtsstreit in den USA (Foto Shutterstock/rblfmr)
Die Credit Suisse bereinigt einen Rechtsstreit in den USA (Foto Shutterstock/rblfmr)

Die Credit Suisse hat sich mit der Staatsanwaltschaft von New Jersey auf die Vergleichszahlung von 495 Mio. USD geeinigt. Damit kann sie eine Altlast aus der Zeit der Finanzkrise bereinigen. Die Mortgage Backed Securities hatten nach dem Zusammenbruch der Immobilienmärkte Investoren hohe Verluste gebracht. Zahlreichen Banken wurde vorgeworfen, Kunden mit dem Verkauf von Ramschhypotheken getäuscht zu haben. Im abgeschlossenen Fall ging es um verbriefte Hypotheken im Volumen von 10 Mrd. USD. Die Behörden hatten zuerst einen Schaden von 3 Mrd. USD geltend gemacht. Gemäss Angaben der CS hat die Busse keine Auswirkung auf den Gewinn der Bank.

Erst im Juni 2022 war die CS zur Zahlung von 600 Mio. USD im Zusammenhang mit Unterschlagungen des CS-Beraters Patrice Lescaudron in den Bermudas verpflichtet worden (investrends berichtete). Im Februar dieses Jahres legte sie einen Rechtsstreit in den USA mit Pensionskassen aus dem Jahr 2015 mit einer Zahlung von 80 Mio. USD bei. Ende 2021 beliefen sich die Rückstellungen der CS für Rechtsstreitigkeiten auf CHF 1.54 Mrd.

Dieser Artikel wurde cash von Investrends.ch zur Verfügung gestellt. Verpassen Sie keine News zu aktuellen Themen aus der Fonds- und Asset-Management-Branche. Investrends.ch liefert Ihnen im Newsletter zweimal wöchentlich die Zusammenfassung der Nachrichten und informiert Sie über Sesselwechsel und wichtige Veranstaltungen. Hier abonnieren