Insee hatte zunächst für Februar eine Teuerung von 3,1 Prozent gemeldet und Analysten hatten im Schnitt mit einer Bestätigung der ersten Schätzung gerechnet. Im Januar waren die Lebenshaltungskosten noch um 3,4 Prozent gestiegen und im Dezember um 4,1 Prozent. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 0,9 Prozent. In dieser Betrachtung wurde die erste Schätzung bestätigt.

Seit einem Jahr schwächt sich die Inflation tendenziell ab. Die Teuerung in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Eurozone nähert sich damit wieder dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) für die gesamte Eurozone von mittelfristig zwei Prozent./jkr/lfi/stk

(AWP)