Einerseits stützte an diesem Handelstag, dass US-Präsident Donald Trump niedrigere Steuern auf Kapitalerträge ins Spiel brachte. Das dürfte Börsianern zufolge die jüngste Rally noch weiter befeuern. Andererseits gab es Neuigkeiten zum Thema Corona-Virus. So liess Russland als erstes Land der Welt einen Impfstoff gegen das Virus für die breite Anwendung in der Bevölkerung zu. Allerdings gibt es noch keine grösseren klinischen Studien, was dem international üblichen Vorgehen für eine Zulassung widerspricht.
Im frühen Handel legte der Dow um 0,95 Prozent auf28 056,08 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 kam mit plus 0,05 Prozent auf 3361,79 Zähler kaum vom Fleck. Die in den vergangenen Wochen stark gestiegenen Nasdaq-Indizes gaben - wie bereits am Freitag und Montag - nach. Der Auswahlindex Nasdaq 100 sank zuletzt um 1,01 Prozent auf 10 972,70 Punkte.
Geringere Steuern auf Kapitalerträge würden eine Menge Jobs schaffen, sagte Trump am Montag auf einer Pressekonferenz im Weissen Haus. Analyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda blieb allerdings skeptisch. "Ich bin nicht so sicher, ob die US-Wirtschaft oder der Staatshaushalt das im Moment wirklich brauchen", schrieb er. Aber die USA befänden sich in einem Wahljahr. Trump, der sich wegen der Coronavirus-Pandemie im Nachteil sehe, wolle nun wohl Nutzen aus Rekorden an den Aktienmärkten schlagen./ck/he
(AWP)