Mittlerweile fürchten aber viele Investoren, dass die US-Zinsen rascher als erwartet steigen könnten. Zuvor hatte US-Notenbankchef Jerome Powell wegen der zuletzt starken US-Konjunkturdaten indirekt ein eventuell schnelleres Tempo bei den Zinserhöhungen in Aussicht gestellt als bislang am Markt gemeinhin erwartet wurde. Danach zogen die Kapitalmarktzinsen in den USA kräftig an. So stieg der Zins für zehnjährige US-Staatsanleihen am Donnerstag erstmals seit rund sieben Jahren wieder über die Marke von 3,2 Prozent.
Frische Impulse könnten am Donnerstag aktuelle US-Konjunkturdaten liefern. So waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gesunken. Im Verlauf kommen dann noch die Auftragseingänge der Industrie.
Unter den Einzelwerten könnten die Aktien von HP Inc für Furore sorgen. Der Drucker- und Computer-Hersteller hat einen unerwartet optimistischen Ausblick präsentiert. Im vorbörslichen Handel stiegen die HP-Aktien zuletzt um 2,2 Prozent./edh/mis
(AWP)