Der Arbeitsmarkt in den USA läuft unverändert auf Hochtouren. Die Beschäftigung stieg im August stärker als erwartet. Auch der Anstieg der Löhne und Gehälter übertraf die Annahmen von Volkswirten. Das dürfte den privaten Konsum, die bei weitem wichtigste Stütze der US-Wirtschaft, Beobachtern zufolge weiter antreiben.
Andererseits stiegen nach den Arbeitsmarktdaten die Zinsen am Anleihemarkt. Die Rendite zehnjähriger US-Papiere kletterte auf den höchsten Stand seit fast einem Monat. Damit gewinnen Anleihen im Vergleich zu Aktien an Attraktivität. Investoren könnten also die Pferde wechseln. Zudem verteuert sich mit höheren Zinsen die Finanzierung der Unternehmen. "Die gestiegenen Löhne dämpfen die Aussichten", sagte Volkswirt Bernd Krampen von der NordLB.
Der Nasdaq 100 legte dagegen um 0,20 Prozent auf 7468,03 Zähler leicht zu. Allerdings hatte der Technologie-Index in den vergangenen drei Tagen kontinuierlich nachgegeben./bek/jha/
(AWP)